So... Ich mal wieder
Kältetest konnte ich nun erstmal abschließen.
Durch die neue Klimatronik (-bedienteil) scheint sich einiges gebessert zu haben. Also das Ansteuern der Lüfter funktioniert bisher weiterhin ohne Probleme.
Aber (und das ist ein ziemlich großes aber...) Wärme wird weiterhin nur sporadisch aus dem Lüfter geblasen
- Leitungen am Wärmetauscher sind heiß (nicht kochend aber merklich heiß, wobei eine Leitung deutlich kühler ist)
- Stellmotor scheint zu funktionieren (rödelt zumindest hörbar)
- Innenraumsensor am Bedienteil ist vom Schmutz befreit
Hab ein riesen Fragezeichen auf dem Kopf
kommt nur laue, fast kalte Luft raus
seltsamer Weise wurde im Herbst durchaus warme, fast heiße Luft ausgeblasen also versteh ich das grad überhaupt nicht.
Gibt es hier noch nen zweiten Innenraumtemp-Sensor oder sollte ich auch mal den Kühler mit ner Pappe abdichten damit das nicht zu sehr runter kühlt? (würde aber die heiße Zuleitung nicht erklären)
Und der Wärmetauscher scheint ja auch Wärme abzugeben...also müsste doch die Hauptluftleitung daran irgendwo hin führen, wo sie dann durch Stellmotor verteilt werden müsste. Kann man das irgendwo prüfen oder fühlen?
Vermute momentan, dass am Stellmotor schon keine Wärme ankommt aber was könnte es dann sein? ... so viele Fragen
Hoffe ihr habt Antworten
