Tips zum Wechseln der Ölwannendichtung?

Motor & Elektronikprobleme etc.

Tips zum Wechseln der Ölwannendichtung?

Beitragvon Boguslaw » Dienstag 12. August 2008, 20:37

Moin zusammen, habt ihr vieleicht ne Anleitung zum Wechseln der Ölwannendichtung? Oder hat sowas schonmal jemand selbst gemacht?
Muss man eigentlich irgendein Dichtmittel dazu verwenden und wenn ja, was könnt ihr empfehlen.
Ich habe nämlich das Gefühl, dass mein Dichtungswechsel völlig in die Hose gegangen ist, das gleiche wird wahrscheinlich auch für den Getriebedeckel gelten.
Ich versuche den Laguna ja dieses Jahr noch durch die Hauptuntersuchung zu retten, aber er macht es mir nicht leicht.
Laguna 1 Ph 2 Grandtour EZ 07/98 1.9 dTi
Verbrauch 6,5l/100km, Vmax 185km/h, 0-100 14s, 520Tkm.
2001er Grand Espace 2.2dCi mit 210Tkm.
1989er R25 Turbo-DX mit 445Tkm.
Benutzeravatar
Boguslaw
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 678
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:28

Beitragvon Kohli » Mittwoch 13. August 2008, 02:03

Öl ablasen, Schrauben ab, Ölwanne und Motorblock gründlich von Dichtungsresten entfernen. Neue Dichtung drauf.
Schrauben erstmal alle leicht andrehen und dan fest ziehen aber nicht zu fest ich glaub das waren 30 oder 40 Nm und schrauben immer über Kreuz anziehen.
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon lowrider » Mittwoch 13. August 2008, 14:33

30- 40 nm niemals
als ich des bei meinem megane gemacht hab wurden die mit 16 nm angezogen
lowrider
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 1. Februar 2008, 14:04

Beitragvon Boguslaw » Mittwoch 13. August 2008, 17:37

Danke für die Antworten, dann habe ich es ja schon ziemlich richtig gemacht nur leider hats nichts gebracht. Na ja, vielleicht kommt es ja garnicht von der Ölwanne.
Laguna 1 Ph 2 Grandtour EZ 07/98 1.9 dTi
Verbrauch 6,5l/100km, Vmax 185km/h, 0-100 14s, 520Tkm.
2001er Grand Espace 2.2dCi mit 210Tkm.
1989er R25 Turbo-DX mit 445Tkm.
Benutzeravatar
Boguslaw
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 678
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:28

Beitragvon Kohli » Mittwoch 13. August 2008, 19:45

ist das da zwischen Getriebeglocke und Ölwanne wo es rauskommt? dann könnte es der Simmering von der Getriebewelle sein
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon Boguslaw » Mittwoch 13. August 2008, 20:05

Die Ecke ist zwar auch feucht, aber es ist auf der gesamten Breite ebenfalls feucht (Hinterseite des Motors). Ich habe mal mit dem Filger in der Kupplungsglocke rum gefasst und drinne scheint es trocken zu sein.
Das Problem ist ja, dass das Öl immer während der Fahrt auch die Antriebswelle fliegt und ihr wisst ja was das heißt, bäm! Und danach Vollgas und alles wird rumgewirbelt.
Ansonsten würde ich eigentlich nur noch die Rückleitung vom Turbolader verdächtigen. Die habe ich vor kurzem ausgetauscht weil die alte einen Riss hatte,
allerdings ist die neue auch eine alte, die einwenig verbogen war und gerade gebogen wurde. Könnte natürlich auch einen Riss haben, die Dichtungen sind übrigens auch an beiden Enden neu.
Ansonsten gibts noch die Ölrückführung der Motorgehäuseentlüftung und noch irgendeinen Schlauch, der da hinten ins Gehäuse geht aber die sehen alle recht trocken aus.
Laguna 1 Ph 2 Grandtour EZ 07/98 1.9 dTi
Verbrauch 6,5l/100km, Vmax 185km/h, 0-100 14s, 520Tkm.
2001er Grand Espace 2.2dCi mit 210Tkm.
1989er R25 Turbo-DX mit 445Tkm.
Benutzeravatar
Boguslaw
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 678
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:28

Beitragvon Patrick » Donnerstag 21. August 2008, 18:39

am besten reinigst du den ganzen bereich da unten mal mit bremsenreiniger oder so und dann lässt das auto einfach mal laufen dann siehst du meistens ziemlich schnell wo genau das problem liegt.
ansonsten nwürd ich auf die dichtungen mal zusätzlich noch dichtungsmasse mit drauf tun
Patrick
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 18:57
Wohnort: Bayreuth

Ölwannendichtung

Beitragvon lagu28 » Dienstag 2. September 2008, 20:41

Hallo,

letzte Erfahrung: Schweinepreis für eine Papierdichtung, die ohne beidseitig Hylomar nicht mal dichtet.

An der Ölwanne habe ich vorher die Befestigungslöcher leicht entgegen der Festziehrichtung (Motorblock) gebeult. Damit zieht die Dichtung zuerst zwischen zwei Schrauben (Bogeneffekt).
Bei vielen Fabrikaten empfohlen -bei Renault weiß ich es nicht.

Viel Erfolg, lagu28
Benutzeravatar
lagu28
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 34
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2008, 20:44
Wohnort: SHG-Schaumburg Niedersachsen

Beitragvon diabo » Mittwoch 3. September 2008, 16:20

meine hab ich letzten winter auch gewechselt ...und ? undicht ...wenn auch nur ganz ganz minimal ...

also wenn dann versuchen ne gummi dichtung zu bekommen
Bild
Benutzeravatar
diabo
Ich nötige den Admin wegen meinem Status
Ich nötige den Admin wegen meinem Status
 
Beiträge: 2399
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 12:36
Wohnort: Niedersachsen / Munster

Beitragvon Boguslaw » Mittwoch 3. September 2008, 16:47

Hi, also es ist beim Diesel orginal eine Gummidichtung. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es nur auf der Motorrückseite auf ganzer Breite raussifft und die Vorderseite total trocken ist. vielleicht kommt es doch irgendwo anders her und wird nur von der Antriebswelle entsprechend verteilt.
Laguna 1 Ph 2 Grandtour EZ 07/98 1.9 dTi
Verbrauch 6,5l/100km, Vmax 185km/h, 0-100 14s, 520Tkm.
2001er Grand Espace 2.2dCi mit 210Tkm.
1989er R25 Turbo-DX mit 445Tkm.
Benutzeravatar
Boguslaw
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 678
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:28

Beitragvon diabo » Mittwoch 3. September 2008, 17:41

also meine ölwanne is im moment auch nur nach hinten leicht undicht ...und vorne trocken ;)
Bild
Benutzeravatar
diabo
Ich nötige den Admin wegen meinem Status
Ich nötige den Admin wegen meinem Status
 
Beiträge: 2399
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 12:36
Wohnort: Niedersachsen / Munster

Beitragvon Boguslaw » Freitag 5. September 2008, 19:38

So, ich habe neue Hoffnungen! Es hat sich heute gezeigt, dass die Ölleitung vom Turbolader in die Ölwanne schonwieder einen Riss hat und von dort kommt auf jeden Fall ne menge Öl raus.
Ich werde morgen mal zum freundlichen fahren und eine neue Leitung bestellen.
Laguna 1 Ph 2 Grandtour EZ 07/98 1.9 dTi
Verbrauch 6,5l/100km, Vmax 185km/h, 0-100 14s, 520Tkm.
2001er Grand Espace 2.2dCi mit 210Tkm.
1989er R25 Turbo-DX mit 445Tkm.
Benutzeravatar
Boguslaw
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 678
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:28

Beitragvon Boguslaw » Mittwoch 19. November 2008, 21:49

Moin! Die Leitung kam zwar neu, hat allerdings nur einwenig geholfen.
Ich habe die Ölwanne vor der Hu nochmal abgenommen und mit reichlich Silikon (Silkon macht das schon!)
wieder eingebaut, dann fast den kompletten Unterboden mit Motorreiniger eingesprüht und eine Unterbodenwäsche (ohne Motorabdeckung) gemacht.
Siehe da, ich habe zum ersten mal eine Prüfbescheinigung ohne "Ölverlust am Motor/Getriebe"!
Das Getriebe leckt zwar immernoch, wenn denn überhaupt Öl drin ist aber das ist j ane andere Geschichte.
Bin letztens 700km Autobahn mit 160km/h gefahren, hab dabei den Tank bis kurz vor Reserve gefahren und in den Letzten 1500km einen Kringel Öl weniger, aber es ist anscheinend nicht an der Ölwanne ausgeflossen!
Es gibt nur noch eine Kleine, feuchte Stelle am Ausgang der Druckleitung zum Turbo aus dem Motorblock.
Und meine Frau dräng mich jetzt dazu einen ESPACE JE 2.2dCi zu kaufen.:(
Laguna 1 Ph 2 Grandtour EZ 07/98 1.9 dTi
Verbrauch 6,5l/100km, Vmax 185km/h, 0-100 14s, 520Tkm.
2001er Grand Espace 2.2dCi mit 210Tkm.
1989er R25 Turbo-DX mit 445Tkm.
Benutzeravatar
Boguslaw
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 678
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:28

Beitragvon diabo » Donnerstag 20. November 2008, 17:45

erstmal musst du nen km rekord mit dem laguna aufstellen lol
Bild
Benutzeravatar
diabo
Ich nötige den Admin wegen meinem Status
Ich nötige den Admin wegen meinem Status
 
Beiträge: 2399
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 12:36
Wohnort: Niedersachsen / Munster


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste