Laggu 2.0 Automatik fährt nur noch rückwärts (D,1,2 tot)

Motor & Elektronikprobleme etc.

laggi fährt rückwärts

Beitragvon automatik-freak » Mittwoch 19. Mai 2010, 09:20

Hi anschub,

würde auch sagen, der Tipp Getriebefachleute ranholen ist gut...
Habe auch so meine Erfahrungen mit Renaultwerkstätten....
Deren Standardsatz ist oft...zu alt, lohnt sich nicht, auf m Hof steht Auto xy, kaufen... wir entsorgen ihren kostenlos...usw.

Hatte das mal mit meinem alten R 21. Vorderachse durchgefault, nichts für bekommen, habe ich noch Jahre später fahren sehen.

Oder ggf. AT Getriebe für ca. 1200 -1500€, wenn es Dir der Wagen wert ist.

Good luck, automatik-freak :wink:
automatik-freak
Lichthupe
Lichthupe
 
Beiträge: 52
Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 16:35
Wohnort: Wedemark

Beitragvon anschub » Mittwoch 19. Mai 2010, 11:50

Tja, das mit den Getriebefachläuten ist so ne sache. Hab mal bei Getriebetechnik-Schäfer angerufen, deren fast verbindliche Aussage: Lamellenkupplungen im Eimer. Kostenpunkt wieder mal ca. 2500.- Euronen.
Nun habe ich durch Zufall meinen alten Schrauberspezi wieder gefunden. Der hat mir in der Vergangenheit schon einige Male auf unkonventionelle Art und weise weiter geholfen. Ist ein Kfz. Dipl. Ing.

Morgen nimmt er meinen Laggu auf die Bühne, mal nach dem Öl gucken, und die Elektroanschlüsse prüfen. Die Lamellenkupplung als Ursache schliest er wiederum aus. Die dinger geben nicht von einer Sekunde auf die andere den Geist auf, soll heissen schleichender Fehler, der sich vorher ankündigt.
Ausserdem sollte der Laggu bei defekter Lamellenkupplung auch im Notlauf nicht mehr fahren. Wäre ja schön, wenn ich morgen eine konkrete Aussage habe. Mittlerweile ist es mir langsam egal, ob Minifehler oder Totalschaden.
Hauptsache, das Thema kommt allmählig mal zum Ende...
Laguna 1 Phase 2 2.0 Automatik Proaktiv Fliessheck
anschub
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 08:48
Wohnort: Hamburg

laggi fährt rückwärts

Beitragvon automatik-freak » Mittwoch 19. Mai 2010, 13:46

Hi anschub,

klar, kann wohl jeder verstehen, dass das Tappen im Dunkeln langsam nervt.
:cry:
Bevor Du da ewig gar widersprüchliche Aussagen der "Experten" bekommst,
vielleicht schonmal nach AT Getriebe Ausschau halten.
Genug Leute die es dann einbauen, scheinst Du ja zu kennen.
Also, weiterhin gute Nerven.

automatik-freak
automatik-freak
Lichthupe
Lichthupe
 
Beiträge: 52
Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 16:35
Wohnort: Wedemark

Endlich mal ne konkrete Aussage

Beitragvon anschub » Donnerstag 20. Mai 2010, 10:04

Ich sag nur: Renault Landahl in HH. Habe mit Hr. Landahl persönlich gesprochen. Den ganzen Fall geschildert, und irgendwo mitten drin fängt der an zu grinsen. Aussage Landahl: Ich weis, was das ist, aber ich verrate es nicht. Hat ihn unendlich viele Stunden + aus/einbauten gekostet, bis er wusste, was in so einem Fall kaputt ist. Nur soviel: Es ist etwas im Automaten abgebrochen, und das in der Vergangenheit häufiger. Man könnte fast von einem Serienfehler sprechen, aber leider nur fast... sonst könnte man vielleicht Renault an den Kragen, zwecks Kulanz. Kurzum: Reparatur kostet 1400.- dauert 3 Tage und er hat mir versprochen, das Geheimnis anschliessend zu lüften. Ich habe mich entschlossen, das Geld zu investieren. Übrigens: Von einem gebrauchtem Getriebe hat er mir abgeraten, es sei denn, der Fehler wurde bei dem Teil schon mal behoben. Auf meine Frage, warum es im www keine info in dieser Richtung gibt kam die Antwort: Die "Experten" wollen teuer komplett überholen, der Kunde schmeist das Auto weg.... danach nur noch schweigen zum thema.
Laguna 1 Phase 2 2.0 Automatik Proaktiv Fliessheck
anschub
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 08:48
Wohnort: Hamburg

Beitragvon anschub » Donnerstag 20. Mai 2010, 10:10

Bevor ich es vergesse: Er hat auf dem Hof einen Espace 3.0 mit AD8 Getriebe. Genau der gleiche Fehler. Es scheint also nicht nur das DP0 zu betreffen.
Laguna 1 Phase 2 2.0 Automatik Proaktiv Fliessheck
anschub
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 08:48
Wohnort: Hamburg

Beitragvon ElBartoHH » Donnerstag 20. Mai 2010, 10:25

Sehr interessant.... komme ja auch aus der Ecke HH und wollte bei einem anderen Händler mal mein Getriebeöl und Filter wechseln lassen.
Ich hab ja auch Automatik und keine geringe Laufleistung.

Die Vögel mussten noch den Filter bestellen aber irgendwie haben sie den nicht ranbekommen und sich einfach (nach mehrmaligem Verschieben des Termins) gar nicht mehr bei mir gemeldet.
Aus den Augen aus dem Sinn... So geht man mit Kunden nicht um schließlich hätte ich auch mehrere Hundert Euro in die Aktion investiert aber scheinbar haben die kein Interesse an Kunden mit Autos die älter als 2 Jahre sind.

Aber ich werd mich mal mit Landahl in Verbindung setzen ob die das gebacken bekommen.
Mitsubishi Galant EA0 2.5 V6
ElBartoHH
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 571
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 21:54
Wohnort: bei Hamburg

Beitragvon anschub » Donnerstag 20. Mai 2010, 10:55

Bist du sicher, das man bei deinem den Filter so einfach wechseln kann? Meiner hat ein Ölsieb + Magneten in der Wanne. Da ist nichts mit mal eben wechseln...
Laguna 1 Phase 2 2.0 Automatik Proaktiv Fliessheck
anschub
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 08:48
Wohnort: Hamburg

Beitragvon ElBartoHH » Donnerstag 20. Mai 2010, 11:01

:D Ich gebe nur wieder was mir der Mechaniker von Renault gesagt hat.
Schon möglich, dass es so ist wie bei dir.
Aber zumindest die Dichtung muss mal neu, da ich Öl verliere.
Mitsubishi Galant EA0 2.5 V6
ElBartoHH
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 571
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 21:54
Wohnort: bei Hamburg

Beitragvon anschub » Donnerstag 20. Mai 2010, 11:12

Nun, zumindest würde ich nach meinen Gesammterfahrungen mal bei Landahl anrufen. Ich denke mal, teurer als die Renault Niederlassungen wird er sicher nicht sein, aber ne Ecke kompetenter. :)
Laguna 1 Phase 2 2.0 Automatik Proaktiv Fliessheck
anschub
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 08:48
Wohnort: Hamburg

Beitragvon ElBartoHH » Donnerstag 20. Mai 2010, 11:14

Das Geld ist es mir ja wert. Hätte nur auch mal gern das Gefühl kompetent und ehrlich bedient zu werden auch wenn ich eine alte Karre fahre.
Mitsubishi Galant EA0 2.5 V6
ElBartoHH
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 571
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 21:54
Wohnort: bei Hamburg

Beitragvon anschub » Donnerstag 20. Mai 2010, 11:20

Also, mir ist Hr. Landahl mit dem Preis entgegen gekommen. Sollte bei mir ursprünglich was bei 1800.- kosten. Nachdem ich Zahnschmerzen simmuliert hatte, lagen wir bei 1400.- - 1500.-
Also ein Mann, mit dem man reden kann...
Laguna 1 Phase 2 2.0 Automatik Proaktiv Fliessheck
anschub
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 08:48
Wohnort: Hamburg

Beitragvon windmann » Donnerstag 27. Mai 2010, 10:28

Und gibt es was neues ?
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon anschub » Donnerstag 27. Mai 2010, 20:34

Ohhh jaaa. Und am WE eine fette Mail an Renault Deutschland. Also, erst mal: Auto läuft wieder. Abgebrochen ist die "Zunge" am Bremsband vom 1. Gang. In diese Zunge drückt das Magnetventil zum schliessen oder lösen des Bremsbandes. Diese Zunge ist mit 1 Schweisspunkt auf dem Bremsband befestigt. Nun hat mir Hr. Landahl freundlicherweise eines von den Reparaturbremsbändern gezeigt. Und was soll ich sagen: Die Zunge ist doppelt so lang wie die alte, und mit 2 Schweisspunkten befestigt. Renault kennt also anscheinend diesen Schwachpunkt, und hat die Zunge verstärkt. Das ruft eine Kulanzforderung auf den Markt. Gekostet hat der Spass übrigens 1.437.- Euronen. Mal sehen, was die bei der Zentrale zu dem ganzen Sachverhalt zu sagen haben...
Laguna 1 Phase 2 2.0 Automatik Proaktiv Fliessheck
anschub
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 08:48
Wohnort: Hamburg

Beitragvon renaultmech » Donnerstag 27. Mai 2010, 21:18

Bei einem so alten Auto wirst du kein Geld mehr sehen von Renault.
Grand Espace 3.5 V6
Safrane Biturbo
renaultmech
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 20:34

Beitragvon windmann » Donnerstag 27. Mai 2010, 21:22

Das geht denen am Ar….. vorbei
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon ChrisLaguna » Donnerstag 27. Mai 2010, 22:03

Denke nicht das die was machen, aber schaden kann es nicht.

Gut gemacht ! :wink:
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon anschub » Freitag 28. Mai 2010, 09:27

Hmm, ob es denen am Ar... vorbei geht, wird sich noch zeigen. Wird langsam mal Zeit, das ich mich oute: Guckst du hier: fahrschulen-sutt.de Ich bin der Typ ganz links im Team. Rechte Hand der Geschäftsleitung, und mitverantwortlich für den Fuhrpark (KEINE Renaults). Wir wollten den Laggu (der überwiegend von meiner Frau privat genutzt wird) mit Doppelbedienung als Fahrschulwagen ausstatten. Sozusagen als Ersatzfz., falls mal eins in die Werkstatt muss. Ausserdem wollten wir damit die (schwache) Nachfrage nach Automatikausbildung abdecken. Für die paar Anfragen pro Jahr lohnt es nicht einen nagelneuen Automatikwagen anzuschaffen. Wie ich schon mal erwähnte, ist der Laggu optisch von innen und aussen im Topzustand. Und den heutigen Prüfungsstandarts wird er noch locker gerecht. Nun hat aber allein die Reparatur etwa das gekostet, was uns der Umbau gekostet hätte. Tja, dies alles, und noch ein bisschen mehr wird in der Mail richtung Geschäftsleitung stehen. Warum bekommt Renault im Fahrschulsektor und im Taxigewerbe kein Bein auf die Erde? Weil wir z.b. bei einer unbefriedigenen Aussage seitens Renault weiterhin auf technisch zuverlässigere Marken zurückgreifen. 5 Sterne NCAP hin oder her. So nicht....
Laguna 1 Phase 2 2.0 Automatik Proaktiv Fliessheck
anschub
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 08:48
Wohnort: Hamburg

Beitragvon windmann » Freitag 28. Mai 2010, 09:45

Na dann mal los. Bin mal gespannt ob du überhaupt eine Antwort bekommst.
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon starlight-express » Donnerstag 3. Juni 2010, 08:26

Ich habe leider keine Anhung von Automatikgetrieben, aber reizen würde mich das schon, gerade beim V6 24V. Nicht daß ich mir das umbauen wollte, aber falls mal einer günstig am Start ist, wäre das ne Alternative.
Ist der bei Dir aufgetretene Fehler der einzige oder hat Herr Landahl vielleicht noch mehr Informationen? Wie gesagt, V6 24V mit Automatenschaden gibt´s öfter.

Und jetzt meine zweite Frage: Was macht dieses Bremsband, welche Funktion hat es und betrifft das alle Renault-Motoren?
Laguna 1 Ph 1 Grandtour 2,0 RXE,
Laguna 2 Phase 2 Grandtour 2,0 dci
Hier zum Anschauen:
http://renault-freunde-au-rhein-ev.de
Benutzeravatar
starlight-express
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 08:53
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe

Beitragvon anschub » Donnerstag 3. Juni 2010, 20:58

Also, das Bremsband ist wie eine Art Metallring, ca 15cm Durchmesser, 4cm Breit, 4mm Dick. Der Ring ist nicht ganz komplett, sondern es fehlt ein Stück. Sozusagen eine Öffnung/Unterbrechung. An den beiden Enden, wo der Ring unterbrochen ist, sind 2 Metallzungen befestigt. In diese Metallzungen drücken die Magnetventile, um den Ring zu schliessen und damit eine Trommel (oder auch das Hohlrad) zum stillstand zu bremsen. Damit hat man sozusagen den 1. Gang drin. Öffnet sich das Band (Magnetventile gehen zurück), dreht sich die Trommel (das Hohlrad) und dadurch befindet sich das Getriebe im 2. Gang. Diese beiden Zungen sind auf dem Ring punktuell Aufgeschweisst. Bei mir (so wie bei allen Getriebeschäden mit meinen Symtomen) ist die Schweisstelle gebrochen. Dadurch kann das Band nicht mehr schliessen = kein 1. Gang mehr = kein Anfahren mehr möglich. Nach meiner Meinung eine notorische Schwachstelle. Betrifft leider alle DP0, weil alle mit gleichen Bremsbändern ausgestattet. Das neue Band hat doppelt lange Zungen auf dem Ring 2fach geschweisst. Laut Hr. Landahl habe ich mit dem Getriebe jetzt für alle Zeiten ruhe. Ausser das er mich nach 1500km zu einem Getriebeölwechsel gebeten hat. Auf meinen Einwand "wartungsfrei" meinte er nur: Ist besser so, vertrauen Sie mir...
Laguna 1 Phase 2 2.0 Automatik Proaktiv Fliessheck
anschub
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 08:48
Wohnort: Hamburg

VorherigeNächste

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 61 Gäste