Motor nicht warm genug?

Motor & Elektronikprobleme etc.

Beitragvon Stefan84 » Montag 3. November 2008, 00:39

So, dann will ich euch mal auf den aktuellen Stand bringen. Habe heute (Sonntag) nen "Fachmann" besucht, den ich auch sehr gut kenne. Der hat sich das ganze mal angeschaut. Hat gesagt das wär kein Problem und hat gleich drauf los geschraubt... Hat an so nem grünen Kontakt mit drei Kabeln rumgeschraubt, hat den abgemacht. Hab ihn dann nochmal gefragt ob er weiss was er da tut, er meinte nur: "Jaja, mach ich fast jeden Tag". Und siehe da... Er hat den Stecker und nen Drucksensor abgemacht, oder was auch immer das da is. Und dann kam ihm auch schon die (heisse) Kühlflüssigkeit entgegengespritzt. Das Resultat: nun ist der ganze Motor mit Kühlflüssigkeit eingesaut und es stinkt danach... Hab ihn das dann nur noch zusammenbauen lassen, denn ich denk mal sowas sollte nem "Fachmann" nicht passieren. Oder war das etwa normal das einem da das Zeugs entgegen kommt?? Ich glaub ja nicht. Werde heute (also Montag) mal lieber in de Werkstatt fahren, denn beim zusammenbauen hat der so nen Dichtring liegen lassen... War ein echt geiler Tag heut :x
Clio B Ph.2 1.2 16V

Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6228
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Kohli » Montag 3. November 2008, 16:17

mhh en bisl kann schonma daneben gehen aber alles vollspritzen darf ni passieren. Weis nicht was er da gefummelt hat vieleicht am Thermostatschalter. Das wär aber eher der Fall wenn der Lüfter sich ni einschaltet. Also hat er den Fehler wo auch nicht behoben oder?
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon Stefan84 » Montag 3. November 2008, 16:30

Nein, behoben hat er den Fehler nicht. Der hat den Temp-Fühler rausgemacht, natürlich ohne den Ausgleichsbehälter aufzudrehen... Jetzt steht mein laggi inner ws, auf der Fahrt dorthin hats das dann komplett zerlegt, der Fühler is raus geflogen weil der den Dichtring net mit drauf gemacht hat. WS hat gemeint es is der Thermo + Wärmetauscher. Wird wohl ein teurer Spaß :o
Clio B Ph.2 1.2 16V

Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6228
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Boguslaw » Montag 3. November 2008, 17:46

Das kanns doch nicht sein! Warum lassen die nicht Kühlflüssigkeit ab, bauen den Thermostaten aus und prüfen ihn? So schwer kann das doch nicht sein, vorallem wenn man behauptet sowas ständig zu machen.
Laguna 1 Ph 2 Grandtour EZ 07/98 1.9 dTi
Verbrauch 6,5l/100km, Vmax 185km/h, 0-100 14s, 520Tkm.
2001er Grand Espace 2.2dCi mit 210Tkm.
1989er R25 Turbo-DX mit 445Tkm.
Benutzeravatar
Boguslaw
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 678
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:28

Beitragvon STS-Flame » Montag 3. November 2008, 18:53

Lagunalover hat geschrieben:du hast gut reden :D schonmal den Kühlergrill ausgebaut? das is ne halbe weltreise lol


Da geb ich dir recht, hatte ihn bisher noch nicht komplett ab.Meiner wird ja auch vernüftig warm :P
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon windmann » Montag 3. November 2008, 19:52

Hmmmm !
Leute warum macht ihr so nen heip aus der Sache ?
Bau das Thermostat aus stell einen Topf mit Wasser auf den Herd und schmeiß den Thermostat rein. Wenn das Wasser ca 60 Grad erreicht solltest du sehen können ob sich die Feder bewegt.Wenn nicht ist er halt hin.
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon STS-Flame » Montag 3. November 2008, 20:00

Ich glaub, das bringt nichts mehr...
Er ist momentan besser beraten, den Mist den sein "Fachmann" verzapft hat von ner richtigen Fachwerkstatt richten zu lassen.Is egal ob Renault oder ne andere.Dann hat er auf jeden Fall erstma ruhe damit
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon windmann » Montag 3. November 2008, 20:14

Gute Idee bevor er sich noch nen Strick nimmt weil er nicht mehr weis was Sache ist.Sein Fachmann hat im wahrscheinlich den Temperaturfühler hingerichtet und wer weis was sonst noch alles.
:BLÖDMANN:
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon Kohli » Montag 3. November 2008, 20:52

na vorallem versteh ich schon wider ni warum die WS jetzt den Wärmetauscher wechseln will das is doch blos wider geldmache. Wenn der Wärmetauscher (Kühler) defekt wär würde er ja zu heiß werden und der Wärmetauscher (Innenraum) bleibt doch nur die Heizung kalt aber die Motorremperatur müßte hochgehen :roll:
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon diabo » Montag 3. November 2008, 20:53

wo wir mal wieder bei der abzocke gelandet wären .....standart in der heutigen zeit ..... :roll:
Bild
Benutzeravatar
diabo
Ich nötige den Admin wegen meinem Status
Ich nötige den Admin wegen meinem Status
 
Beiträge: 2399
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 12:36
Wohnort: Niedersachsen / Munster

Beitragvon windmann » Montag 3. November 2008, 21:07

Lagunalover hat recht also doch die Nummer mit dem Herd / Topf und den Termo rein.
Selbst wenn der Wärmetauscher verschlammt wäre ist der Innenraum kalt aber die Motortemperatur wäre normal. Würde auch sagen das der Külkreislauf ständig offen ist.
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon STS-Flame » Montag 3. November 2008, 21:09

da würde der Herd/Topf Test ja auch nichts bringen, da der Thermo ja schon "ausgelöst" ist.
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon windmann » Montag 3. November 2008, 21:26

Das bringt natürlich nur etwas wenn der Thermostat kalt ist.
Auf jeden Fall kann man sehen ob die Bimetallfeder noch Funktion hat.
Denn sie würde sich ja auch wieder zusammenziehen wenn sie kalt wird.
Also den Kreislauf schlissen.
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon Boguslaw » Montag 3. November 2008, 22:00

Richtig, lass dir nichts mit einem kaputten Wärmetauscher aufschwatzen!
Wenn ein Motor arbeitet, produziert er auch immer Wärme, es geht nicht anders! Der motor kann nicht normal laufen und zu wenig Wärme produzieren.
Wenn trotzdem zu wenig Temperatur im Cockpit angezeit wird, kann es meiner Meinung nach nur drei Gründe haben:
1. Der Temperaturfühler oder die Anzeige im Cockpit spinnen, in dem Fall funktioniert die Heizung allerdings einwandtfrei.
2. Der Thermostat ist ständig geöffnet und muss gewechselt werden.
3. Im Kühlkreislauf entsteht eine Gasblase und der Temperaturfühler ist nicht mehr von der Kühlflüssigkeit umgeben und zeigt dementsprechend zu wenig Temperatur an. Achtung Überhitzungsgefahr! Es würde auf eine kaputte Zylinderkopfdichtung hinweisen.

Der 3. Fall ist natürlich der schwerwiegendste. Auch zu erkennen an fehlender Kühlflüssigkeit und starkem Überdruck im Ausgleichbehälter.

Es gibt im Kühlsystem zwei Wärmetauscher, der eine ist der Kühler und der andere ist für die Heizung zuständig.
Sollte der für die Heizung defekt sein, so würde die Motortemperatur normal sein, lediglich die Heizleistung wäre schwach.
Sollte der Kühler defekt sein, würdest du entweder die Kühlflüssigkeit verlieren oder der Motor würde zu heiss werden.
Laguna 1 Ph 2 Grandtour EZ 07/98 1.9 dTi
Verbrauch 6,5l/100km, Vmax 185km/h, 0-100 14s, 520Tkm.
2001er Grand Espace 2.2dCi mit 210Tkm.
1989er R25 Turbo-DX mit 445Tkm.
Benutzeravatar
Boguslaw
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 678
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:28

Beitragvon Stefan84 » Montag 3. November 2008, 22:04

So, nun will ich euch mal auf dem laufenden halten... Mein Laggi steht jetzt inner WS und bekommt den Thermo gewechselt. Und weil grad mal die Flüssigkeit weg ist wird auch gleich der Wärmetauscher durchgespült, nicht getauscht. Außerdem muss etwas von der Kühlflüssigkeit ins Getriebe gelaufen sein, das hat seit dem nämlich sehr stark gehakt, die Synchronisation war weg... Also auch noch neues Getriebeöl rein. Morgen nachmittag soll alles fertig sein, mal sehn was der Spaß kost :)
Clio B Ph.2 1.2 16V

Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6228
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Stefan84 » Montag 3. November 2008, 22:09

Achja, Windmann...
Keine Angst, ich werd mir schon nich den Strick nehmen :roll:
Clio B Ph.2 1.2 16V

Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6228
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Boguslaw » Montag 3. November 2008, 22:25

Das hört sich schon besser an, die Diagnose könnte auch von mir sein. :wink: So machen!
Laguna 1 Ph 2 Grandtour EZ 07/98 1.9 dTi
Verbrauch 6,5l/100km, Vmax 185km/h, 0-100 14s, 520Tkm.
2001er Grand Espace 2.2dCi mit 210Tkm.
1989er R25 Turbo-DX mit 445Tkm.
Benutzeravatar
Boguslaw
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 678
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:28

Beitragvon Stefan84 » Montag 3. November 2008, 22:31

Naja ich denke mal das ich alles in allem so um die 200 Euro bezahlen werd. Der meister hat gleich gemeint er glaubt nicht das der Wärmetauscher kaputt ist, sollte nur sicherheitshalber mal gespült werden. Und da sie ja nu eh schon da rumwerkeln lass ich das gleich mitmachen, dann müssens nicht nochmal alles runterschrauben. Hoffentlich fliegt mir nicht wieder alles um die Ohren :D Und der ADAC hat noch nich mal nen passenden Dichtring dabei gehabt :o
Clio B Ph.2 1.2 16V

Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6228
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Defender » Montag 3. November 2008, 22:38

Interessiert mich schwer was den das Problem war...

Hab bei meinem Laggi (BJ 96, PH1, 139PS) momentan haargenau das identische Problem.
Defender
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 19:50

Beitragvon Stefan84 » Montag 3. November 2008, 22:48

Der große Kühlkreislauf war ständig offen weil das Thermostat nich geschlossen hat. Deswegen ist alles gleich durch den Kühler gelaufen und konnt nicht richtig warm werden
Clio B Ph.2 1.2 16V

Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6228
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

VorherigeNächste

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 68 Gäste

cron