Leistung weg, Drehzahl maximal 5000

Motor & Elektronikprobleme etc.

Leistung weg, Drehzahl maximal 5000

Beitragvon rauch-shisha » Freitag 18. März 2011, 23:37

Mein Auto hat keine Leistung mehr, Topspeed 140, Drehzahl maximal 5000.

Habe meine Karre voll durchgejagt bei Nürnberg und auf einmal Leistung weg und bei 5000 ruckt er nur noch, Zündung abgeschnitten.

Fehlerspeicher bei ATU ausgelsen, nachmittags am Samstag machte das sonst keiner mehr.
Fehlerspeicher hatte Lamdasonde gesagt, wurde resetet, Leitung weiterhin weg.

Aktuelle Mängel und infos des Autos nur zur Info:
Verbrennt Öl seit 70 000km, Ventilführung vermutlich eine leicht krum, alles andere wurde erneuert nach einer Motorreparatur.
Wasserpumpe defekt, Lagerschaden direkt nach dem Einbau 70 000km
Krümmer hat einen Haarriss, scheint aber dicht zu sein
Auto hat Gas und Benzin, Mängel bei beidem
Lufi war nicht mehr Top, ist nun neu
Zündkerzen glaub so 5 bis 10000 km

Lamda ist bestellt und Zündkerzen, Lamda ist so fest das ich die grad nicht raus Krieg. Hab mir schon nen 22 Gabelschlüssel passen umgeflext.

Frage nun was könnte es noch sein?

Billig OBD geht nicht suche was passendes fürs iPhone, noch unschlüssig, weil keiner Erfahrungen hat. Extra Thema in Chiptuning dafür erstellt.
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon DennisDuscha » Samstag 19. März 2011, 15:44

Geht er im kalten Zustand mal aus im Leerlauf?
Du weisst....die Motoren unserer Laggis sind wohl sehr empfindlich was Gas angeht. War damals bei meinem genauso. Motorschaden, Ventile verbrannt
weil das Gas zu trocken ist und weder kühlt noch schmiert
Renault Laguna II Phase I INITIALE V6 24 V Grandtour
Bj. 2001 Motor: L7X
km: 128.000
Automatik, Panorama-Dach, Navi Carminat 8000
Benutzeravatar
DennisDuscha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 21. Februar 2009, 03:24

Beitragvon rauch-shisha » Samstag 19. März 2011, 17:32

Manchmal zuckt er kurz beim angehen, wegen meinem dicken Öl, aber läuft ruhig und einigermassen sauber im Stand. Er geht nicht aus und fährt ne Spielstrasse/Schrittgeschwindigkeit ohne Gas geben.

Flash Lupe ist auch verbaut, auch wenn etwas magerer eingestellt.

Fehlerleuchte auch alles aus, nur beim Auslesen stand Lamdasonde drin.

Bei gasgeben aus dem stand dreht er auch noch durch, verliert aber bei 3000 langsam durchzug und zwischen 4000 und 5000 wird keine leistun mehr umgesetzt bzw. so schleppend das man lieber hoch schaltet.

Wie ich zum Auslesen gefahren bin ging er 4500 nach dem Auslesen 5000, kann aber auch Zufall sein, er stottert da oben und geht nicht höher, macht er einfach nicht.
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon lagunaboy » Samstag 19. März 2011, 18:07

Hatte das mal beim Bmw 3er de fuhr auch nur noch 140,mehr ging nicht.
Fehler: Hydrostössel,einer blieb hängen !

Schau doch mal hinten in deinem Auspuff ob er innen am Endrohr weiss ist (innen).
Laguna 1 Ph.2 2.0 16V 140Ps Bauj.2000 Elysee


Clio 2 Ph.1 1.2 58Ps Bauj.99 Silber
Benutzeravatar
lagunaboy
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 335
Registriert: Montag 5. April 2010, 19:08
Wohnort: Odenthal

Beitragvon rauch-shisha » Samstag 19. März 2011, 18:49

Farbe weiß würde mich etwas verwundern, verstehe ich nicht ganz.


Auspuff ist schwarz und hat anscheinend leicht Rost, ok bin die letzten 3 Monate viel Kurzstrecke gefahren, Auspuff ist 1 Jahr und 3 Monate alt.

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us


Ich dachte erst an einen der Kats, aber weil er so genau an einer Drehzahl abriegelt kann der es ja kaum sein.

Wenn einer der Stössel oder Ventile hängen würde, geht dann der Motor überhaupt noch im Stand richtig und dreht sogar durch bei starkem beschleunigen?
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon lagunaboy » Sonntag 20. März 2011, 08:40

Im unteren bereich fuhr der Bmw ganz normal,aber sobald ich auf die Autobahn fuhr , war exakt bei 140 km/h feierabend.
War auch erst der Fehler nicht zu finden,in der Bmw Wekstatt fand mann nicht den Fehler ,darauf wurde der Kraftstofffilter getauscht und die Ansaugbrücke.
Ohne erfolg !!!!
Beim Bosch-Dienst haben die den Ventieldeckel auf gemacht und konnten feststellen,das einer der Hydros aus dem lager war.
Mann erklärte es mir so,Motor kalt öl dick der Hydro geht noch rauf und runter,aber sobald der Motot Temperatur hat und das öl dünnflüsig war,schafte es der Hydro nicht mehr.

Soll nicht heissen das es bei dir genau so ist,will damit nur erläutern,warum meiner nicht mehr schneller lief als 140 !!!!!!

Hydros gewechselt und er rannte wieder wie gewohnt lol
Laguna 1 Ph.2 2.0 16V 140Ps Bauj.2000 Elysee


Clio 2 Ph.1 1.2 58Ps Bauj.99 Silber
Benutzeravatar
lagunaboy
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 335
Registriert: Montag 5. April 2010, 19:08
Wohnort: Odenthal

Beitragvon Da Jenser » Sonntag 20. März 2011, 09:39

weiß jetzt nicht genau wie das getriebe aufgebaut ist
ob der 4. und 5. auf der der gleichen welle sitz

so zusagen probieren ob du mit dem 4. schneller fährst

und von dem gas halte ich nichts
hast höhere abgastemp > und da brennt man sich gern die ventiele weg

klingt der motor komisch? vieleicht hat sich dein einlass nockenwellenrad verabschiedet
wie sieht dein öl aus?
späne?
dunkel?
wie neu?
Bild Bj99 F4P
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 20. März 2011, 11:41

Ich würde mal nach dem Kat schauen, und wenn die Zünkerzen eh neu rein kommen, lass mal deine Kompression gleich prüfen.

So einen Fall hatten wir auch schon, da war ein Ventil zum teil verbrannt.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon rauch-shisha » Sonntag 20. März 2011, 12:49

Mit dem Getriebe sind die ersten 4 Gänge auf einer Welle und der 5 separat.
Problem ist in jedem Gang gleich.

Wäre es der Kat müsste der Bereich doch schwanken, jeder zusammenfallende Kat den ich bis jetzt hatte war leicht ähnlich, aber der Drehzahlbereich schwankte, je nach Temperatur usw. müsste da dann ein Drehzahlspiel sein.

Wie sich das Einlass Nockenwellenrad verabschieden will verstehe ich nicht ganz.
Öl muss ich nachschauen, normal ist es immer dunkel schwarz, um Späne zu sehen müsste ich Öl ablassen, mache bei meinem Öl Verbrauch normal nur alle paar Monate einen Filterwechsel, aber kein Ölwechsel.

Kompression muss ich schauen, welche Werkstatt mir das leiht
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 20. März 2011, 13:08

Wenn der Kat kaputt ist, und teile vom Kat das Auspuffrohr verstopft haben, hast du genau so einen effekt.

War bei meiner Limo vor 6 Jahren genau so, oben raus keine Leistung mehr.

Achja, bei meiner Schwiegermutter war es der Kraftstofffilter der das Problem ausgelöst hatte, weil der nicht mehr genügend durchfluss hatte.

Da ging bei 120 auch nichts mehr.

Dies war aber bei einem Twingo, ist aber bei Laguna keinesfalls anders.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon rauch-shisha » Sonntag 20. März 2011, 13:42

Hab das mit dem Kat an 3 Autos gehabt, Drehzahl war aber dann schwankend, nicht immer 95% identisch.

In Betracht wird es gezogen, bis jetzt habe ich an dem unteren und oberen Kat nur geklopft, meine Kats waren bis jetzt immer scheppernd im Kat und Leistung schwankend.
Beim Williams war aber auch einmal die Zündspule kaputt was auch gleich war wie ein zusammengefallener Kat. (Williams hat nur eine Zündspule).
Zündspule müssten aber normal im Fehlerspeicher denke auftauchen. Ein OBD Lesegerät sollte morgen mit der Post kommen.

Verbranntes Ventil würde mich jetzt echt voll stressen, die sind alle erst 70000km alt. Habe fast alles Spezial-WZ, außer eine Gradscheibe und Motorheber (Motoraufhängung) um ihm soweit krum zu legen um hin zu kommen. Für was so großes hab ich eigentlich keine Zeit, Arbeit und Abendstudium. Wenn das alles der Fall ist muss er bis Juli durchhalten, dann hab ich eh mal ein Monat laufen und Studium fertig. Könnte schwer werden für den kleinen mit so einem Schaden über 3 Monate zu halten.
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 20. März 2011, 13:57

Eine Zündspule wird nicht immer im Fehlerspeicher hinterlegt.
Leider, sonst wäre man öft sicher und schneller am ziel.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon rauch-shisha » Sonntag 20. März 2011, 16:04

dann müsste es aber in den kurven zu sehen sein, was das OBD ausgibt was ich bekomme, hoffe ich mal.
Mal abwarten.

Letztes Jahr war ich ein paar Wochen bei der Stabzündspulenherstellung, arbeite bei Bosch. Kenne somit auch die Fehler, was verbaut ist am Teil selber und wie empfindlich die sind. Aber nicht wirklich viel wenn es im Auto verbaut ist.

1. Fehlerspeicher morgen nochmal versuchen
2.Schritt Lamdasonde tauschen und OBD Spielen
3.Schritt Zündkerzen mit Kompressionsmessung, falls eine Werkstatt das mir schnell leiht oder billig mit mir macht

4.Ölfilter runter und nach Spänen schauen im Filter

5.Schritt bei stark Fehlender Kompression erst mal nichts für 3 Monate

Dann Motor zerlegen, Ventildeckel runter, schauen
Zahnriemen-Wechsel und Ventile einschleifen,
aber eigentlich will ich das nicht machen, vielleicht muss er weichen

6.Schritt wenn die Kompression nur an dem Ventil leicht einbricht wo ich mein Öl verbrenne wird der untere Kat ausgebaut und ohne getestet

7.eine Stabzündspule kaufen und testen








Verbesserungsvorschläge in den Schritten oder ein Zwischenschritt????
OBD schau ich ständig dazwischen, wird fest WLAN Lesegerät an gehangen.
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon Da Jenser » Sonntag 20. März 2011, 18:05

rauch-shisha hat geschrieben:Mit dem Getriebe sind die ersten 4 Gänge auf einer Welle und der 5 separat.
Problem ist in jedem Gang gleich.

Wäre es der Kat müsste der Bereich doch schwanken, jeder zusammenfallende Kat den ich bis jetzt hatte war leicht ähnlich, aber der Drehzahlbereich schwankte, je nach Temperatur usw. müsste da dann ein Drehzahlspiel sein.

Wie sich das Einlass Nockenwellenrad verabschieden will verstehe ich nicht ganz.
Öl muss ich nachschauen, normal ist es immer dunkel schwarz, um Späne zu sehen müsste ich Öl ablassen, mache bei meinem Öl Verbrauch normal nur alle paar Monate einen Filterwechsel, aber kein Ölwechsel.

Kompression muss ich schauen, welche Werkstatt mir das leiht


keinen ölwechsel :roll: nicht gut
das öl wird mit der zeit schlammig > das kann deine ölpumpe verstopfen (sieb) kein öldruck mehr :) > tata lagerschaden z.b.

du hast ein verstellbares nockenwellenrad drin (über öl)
das geht ganz gerne kaputt (klingt dann ähnlich wie ein diesel (nageln))
manchmal hängen die späne auch am messtab lol
Bild Bj99 F4P
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Beitragvon rauch-shisha » Sonntag 20. März 2011, 18:21

ölwechsel bleibt bei über 20 liter ölverbrennung im jahr aus, deswegen tausch ich nur den filter. auto verbrennt ca. 1 liter öl auf 1000km.


das es ölverstellbar ist weiss ich, aber nicht das es kaputt gehen kann, das ist mir neu. klingt das dann gleichmässig? wenn das kaputt wäre. müssten dann nicht alle ventile krum sein und der zahnriemen was abbekommen?
und wenn das teil verstopft bzw. kaputt geht passiert das dann nicht auch langsam? und nicht zack leistung weg

das nageln wäre mir nicht aufgefallen, wegen dem nageln der gaseinspritzung/einspritzventile

messstab könnte ich magnetisieren und dann schauen ob da was hängt
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon Da Jenser » Sonntag 20. März 2011, 18:53

da ist nichts krümm
das verstellt sich je nach drehzahl vor und zurück (zwecks leistungsoptimierung)
zack leistung weg kann ja sein seit dem geht es nicht mehr richtig
da bricht ne nase weg

das nageln soll nicht laut sein
hört man wenn die haube auf ist

auch wenn er so stark verbrennt ist es keine grund kein ölwechsel zu machen
da brauchst du dich über sowas nicht wundern ;)
Bild Bj99 F4P
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Beitragvon rauch-shisha » Sonntag 20. März 2011, 19:27

es ist nicht das er keinen ölwechsel bekommt, aber eben nur alle 12 bis 18 monate. filter kriegt er alle 5-8 monate rum neu.

nageln hören, werde ich versuchen

morgen kommt erst mal lamdasonde und OBD auslesen ;)
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon rauch-shisha » Montag 21. März 2011, 18:18

Lamdasonde ist draußen, hatte Stunden gedauert.

Krümmer alles musste demontiert werden, wollt einfach nicht raus die Lamda, 1 Gabelschlüssel ist nun unbrauchbar.


Motorseite von den Kat`s kann ich nicht sehen, nur die andere.
bei beiden sitzt fest die Keramik drin
Keramik ist weiß und nur etwas Dreck drauf, am Vorkat/Krümmer ist am Ausgang alles schwarz, und unter dem Ruß weiß.


Gewindegang ist einer im Krümmer geblieben, muss ich morgen nach schneiden lassen, das M18 Gewinde hat eine andere Steigung wie normal.

OBD Lesegerät ist heute nicht gekommen :(
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon rauch-shisha » Montag 21. März 2011, 19:12

Mängel gefunden ;)


Sag nicht was es war ;)
ne Schmarren, war ein Witz.


BildBild

Mir ist was komisch vorgekommen:
etwas/minimal Dreck aus dem Krümmer beim Schütteln gefallen, was ich
Auslass weiß unter schwarzem Ruß
Beim verpacken in Rucksack fürs Gewinde-nachschneiden war was weißes im Einlassbereich kleine weiße Krümmel
Habe ich Ihn richtig geschüttelt, siehe Bilder.

Fazit:
Vor-Kat auf der Einlassseite verbrannt

Ursache / Vermutungen:
Hoher Ölverbrauch und zu heiße Verbrennung vom Gaß

Massnahmen:
Was ist jetzt mit dem Vor-Kat mache denke weiss jeder ohne das ich`s schreib
Lamda-Gewinde nachschneiden lassen, hat keine Standart Gewindesteigung
OBD Fehler reseten aus dem Steuergerät
alles zusammenbauen und glücklich sein

dauerhafte Massnahemen:
nie nie nie mehr Autogas einbauen lassen, jetzt fahre ich es weiter, weil ich es schon drin habe und dies teuer war, aber wirklich nie nie nie mehr.



Bald meine Wasserpumpe reparieren, dann Quietscht auch nix mehr
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon Da Jenser » Montag 21. März 2011, 21:10

frahr mit autogas nicht schneller als 140 km/h
wurde mir mal gesagt

denke aber daran das du verwirbelung im krümmer hast, wenn du das machst was ich denke was du machen willst lol was sich negativ auswirkt

und wenn das bei dir so krümelt würde ich mal den 2. kat ausschütten
da werden die krümel davor liegen und innen drin
Bild Bj99 F4P
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Nächste

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste