Airbagleuchte dauer an

Motor & Elektronikprobleme etc.

Airbagleuchte dauer an

Beitragvon hessenblitz » Montag 22. Februar 2010, 19:18

hallo..war heute bei ner werkstatt wegen fehlerauslesen ...bei mir ist die aibagleuchte dauer an ...
ergebniss: das liegt an dem gurtstraffsysthem vom beifahrer, deswegen geht wohl der gurt auch nicht von selber retoure?...
die haben mich an renault verwiesen weil sie nix am airbag machen... fehlercode laut ausdruck: meld 62! permanenter fehler!
so nun muß wohl das gurtstraffsysthem neu gemacht werden oder so...würde gerne mal wissen was so was kostet.

MfG
Renault Laguna 1 Ph 2 Grandtour Concorde RT / 1.8 - 90 PS / Nacht-Blau-Metallic / Modelljahr ´98
Renault Laguna 1 Ph 2 Grandtour Concorde 1.6 16V - 107 PS / Modelljahr ´98
hessenblitz
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 155
Registriert: Mittwoch 6. Mai 2009, 21:03
Wohnort: Hannover

Beitragvon Rule06 » Montag 22. Februar 2010, 20:56

Ich hätte eher ne Zusatzfrage hat der Gurt überhaupt nen Sensor?
Laguna 2 Ph 1 3.0l V6 24v Privileg
Fahrwerk 30mm H und R
Chiptuning von SKN ECO 75
17 zollfelgen in arbeit
Benutzeravatar
Rule06
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 486
Registriert: Sonntag 10. Mai 2009, 17:49
Wohnort: Kyffhäuserkreis/Marburg

Beitragvon hessenblitz » Montag 22. Februar 2010, 21:08

hm weiß ich gar net ob der da einen hat..weiß nur das der gurt nicht mehr zurück geht muß man mit hand machen....also deutet alles darauf hin oder? falls es doch so sein sollte das er keinen hat...
woran sieht man das und warum sollte dann das lesegerät das anzeigen wenn er eh keinen sensor hat?
Renault Laguna 1 Ph 2 Grandtour Concorde RT / 1.8 - 90 PS / Nacht-Blau-Metallic / Modelljahr ´98
Renault Laguna 1 Ph 2 Grandtour Concorde 1.6 16V - 107 PS / Modelljahr ´98
hessenblitz
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 155
Registriert: Mittwoch 6. Mai 2009, 21:03
Wohnort: Hannover

Beitragvon STS-Flame » Montag 22. Februar 2010, 21:17

Der Gurt wird durch einen Sprengsatz bei nem Crash gestrafft. Der wird die Fehlermeldung haben.
Nen stockenden Gurt kann man ganz leicht wieder gangbar machn. Meist ist es nur Schmutz, der den Gurt beim aufrollen hindert. Also komplett ausrollen und mit nem feuchten Tuch sauber machen
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon hessenblitz » Montag 22. Februar 2010, 21:20

den tip werd ich morgen gleich austesten danke :-)
und das mit dem sprengsatz hat der mir in der WS auch gesagt..aber was würde das denn kosten zu reparieren wenns der sensor ist? muß diesen monat zum tüv grrr steh bissl unter druck gg
Renault Laguna 1 Ph 2 Grandtour Concorde RT / 1.8 - 90 PS / Nacht-Blau-Metallic / Modelljahr ´98
Renault Laguna 1 Ph 2 Grandtour Concorde 1.6 16V - 107 PS / Modelljahr ´98
hessenblitz
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 155
Registriert: Mittwoch 6. Mai 2009, 21:03
Wohnort: Hannover

Beitragvon STS-Flame » Montag 22. Februar 2010, 21:30

kann sein, das der ganze Satz getauscht werden muss. Oder ist das vielleicht nur wieder ein Wackler am Stecker unterm Sitz? Der Sprengsatz liegt aber nicht am Gurt sondern am Gurtschloß
Bild
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon hessenblitz » Montag 22. Februar 2010, 21:46

na hoffentlich hab ich glück und es ist wirklich nurn wackler..würd ja auch selber ma schaun aber airbag hab ich respekt...
Renault Laguna 1 Ph 2 Grandtour Concorde RT / 1.8 - 90 PS / Nacht-Blau-Metallic / Modelljahr ´98
Renault Laguna 1 Ph 2 Grandtour Concorde 1.6 16V - 107 PS / Modelljahr ´98
hessenblitz
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 155
Registriert: Mittwoch 6. Mai 2009, 21:03
Wohnort: Hannover

Beitragvon STS-Flame » Montag 22. Februar 2010, 21:52

hab ich auch schon paar mal gemacht. Danach war die Lampe aus
Der Stecker kann sich schnell lösen. Brauchst nur den Sitz zu schnell verschoben haben. Meist der Beifahrersitz, weil deiner ja meist in nur einer Position bleibt
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon rauch-shisha » Montag 22. Februar 2010, 23:59

bei twingo ist des ein typisches problem mit der leuchte

der hat im gurt keine sensoren nichts nur mechanisch

die gurtstraffer haben diese stecker unter dem sitz wo auch der teppich geteilt ist und drunter liegt oder am sitz fest ist

kann sein das die korrodiert sind und ihr widerstand nicht mehr passt so 100%

lösung bei twingo, weisse darauf hin ist nicht erlaubt auf eigene gefahr
ich baue öfters airbags aus für mich freunde und bekannte werkstätten die sich es net trauen

batterie abklemmen damit fängt man an 10-15minuten mindestens warten.
dazwischen mal kurz zündung an damit er sich sicher entladen hat, hat schließlich viele kondensatoren im auto, musikanlagen kondensator auch abklemmen falls vorhanden

stecker lösen kontrollieren ob dieser korrodiert ist oder die leitung offensichtlich beschädigt.
ob die leitung auf den gurtstraffersprengkapsel richtig drauf ist und diese nicht ausgelöst ist, kann auch mal passieren, fehler gibt es da auch, passt dein kleiner finger in die kapsel bis fast anschlag ist alles ok, bitte nur mit abgeklemmter batterie sonst selbst schuld, wenn der finger weg ist.
ich entferne diese stecker dann und ersetze diese durch lüsterklemmen, dies ist aber nicht erlaubt.

alles wieder zusammenbauen, ggf. ist der fehler weg oder nach einer neuen speicherlöschung

nicht jedes auslesegerät mag jeden fehler ggf. auch mal wo anders mit einem anderen gerät machen lassen


sollte es nichts bringen gurtstraffer gibt es für wenige euros gebraucht, werden doch genug geschlachtet
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon rauch-shisha » Mittwoch 31. August 2011, 18:34

hatte jetzt auch das problem

licht an, dann aus und kurz drauf wieder an.
erneuern des kabels und einen anderen gurtstrafer verbauen brachte nichts.
fehlerspeicher löschen auch nicht.

habe es mit einem 2 ohm widerstand probioert, der wollte auch nicht.

mein gurtstraferfehler auf meiner fahrerseite bleibt, rechtslenker, bei euch wäre es also der beifahrersitz.

habe nun gleich den stecker der anschnalkontrolle auch gleich weg, damit das nicht immer leuchtet, nutze ja fast nur shrotgurte.

2 sitzairbags habe ich auch seit jahren weg, mit stillegungssetzen ohne probleme.

airbagleuchte habe ich nun einfach raus, weil mich das so genervt hat und ich in einer woche tüv habe
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon laguna_freak » Mittwoch 31. August 2011, 19:33

Das liegt 100% an der Steckverbindung unter dem Sitz.

Ist ein leidiges Renault Problem, bei Laguna 1 aber eher selten.

Mach mal die Zündung an, und wackel mal an den Kabeln unter dem Sitz.

Wenn die Leuchte dann aus geht weißt du das es die Steckverbindung ist.

Diesem Stecker kann man raus machen, und die Kabel mit solchen Lötverbindern zusammen löten.

Lötverbinder sind wasserdichte Schrumpfschläuche ca. 3cm lang und durchsichtig, und haben in der mitte einen Lötzinnring.

Beide Kabel abisolieren, und von beiden seiten die Kabel mittig mit den blanken adern in dem Lötzinnring übereinander lappend zusammen führen und mit einem Heißluftfön gleichmäßig erwärmen bis der Schrumpfschlauch sich zusammen gezogen hat, und das Lötzinn verschmolzen ist.

Das geht auch mit einem Feuerzeug, man muß halt nur etwas mehr aufpassen damit einem der Lötverbinder oder etwas unter dem Sitz verbrennt oder das brennen anfängt.

Wichtig ist auch das man vorher eine halbe Stunde die die Batterie abklemmt, und sich selbst erdet, damit es keine Statische Aufladung gibt.

Oder eben in der Werkstatt das Airbag Steuergerät sperren(lassen) dann reparieren und das Airbag Steuergerät wieder entsperren(lassen).

Dann muß die Batterie nicht abgeklemmt werden.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Stefan84 » Mittwoch 31. August 2011, 19:42

laguna_freak hat geschrieben:Das liegt 100% an der Steckverbindung unter dem Sitz.

Das muss nicht so sein, es kann auch am Schleifring im Lenkrad liegen, war bei meinem 2er der Fall. Gegen einen anderen (passenden) getauscht, seitdem ist Ruhe.
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon laguna_freak » Mittwoch 31. August 2011, 19:45

@Stefan,

aber nicht, wenn es ein Gurtstraffer beifahrerseite anzeigt hat beim auslesen.

Der Gurtstraffer hat nämlich nicht mit dem Schleifring zu tun beim Laggi 1.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Stefan84 » Mittwoch 31. August 2011, 21:39

Stimmt, da hast du recht :)
Hab das "auslesen" überlesen :hmmmm:
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon rauch-shisha » Donnerstag 1. September 2011, 17:36

Steckverbinder zusammenlöten wäre auf jeden Fall die beste Lösung, dann mache ich dies nochmal. Muss ich dann bei einem Bekannten machen, leider habe ich da keine Steckdose, wo mein Auto ist.

danke euch, hatte das mal bei einem twingo, da hatte leider auch nichts geholfen, da hatte ich dies alles gemacht plus löschen mehrmals, was nicht gegangen ist.

Versuche ich die nächsten Wochen mal zu machen.
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon laguna_freak » Donnerstag 1. September 2011, 19:31

Wenn du das mit einem Lötkolben machst, brauchst du UNBEDINGT Schrumpfschläuche.

Nicht die Kabel nur mit Isolierband umwickeln.
Isolierband löst sich wieder bei hitze im Sommer, dann kann es einen Kurzschluss geben, oder sogar ein auslösen der Gurtstraffer.

Darum besser Lötverbinder nehmen, und mit einem Feuerzeug brauchst du nicht mal eine Steckdose, und es geht auch schneller.

Ist halt etwas teuerer.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon rauch-shisha » Donnerstag 1. September 2011, 19:56

bin elektrotechnikmeister, verstehe das schon alles.

lötverbinder wo man nur ein feuerzeug braucht kenne ich noch nicht, muss ich mal suchen, kenne auch vieles noch nicht.
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon laguna_freak » Donnerstag 1. September 2011, 20:00

Ah ok, du bist vom Fach, dann ist ja alles klar.

Es gibt aber auch leihen, die nicht wissen wie mit sowas umzugehen ist.
Und da ich nicht wußte das du vom Fach bist, habe ich mich eben so ausgedrückt.

Und falls eine Leihe diesen Beitrag auch ließt, damit nicht schief geht.



MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon rauch-shisha » Donnerstag 1. September 2011, 20:02

wenn man das so beachtet ist es nun wunderbar
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon STS-Flame » Donnerstag 1. September 2011, 22:26

Bild

So sehn die Dinger aus. Gibt es in verschiedenen Durchmessern
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste