Rätselstunde Kühlwasserverlust

Motor & Elektronikprobleme etc.

Rätselstunde Kühlwasserverlust

Beitragvon laggi » Sonntag 3. April 2011, 15:52

Mein Wägelchen leidet seit geraumer zeit unter Kühlwasserverlust. Habt ihr ne idee wo das hin sein könnte.

Soweit is alles dicht, also man sieht nicht das er irgendwo tropft und die Kopfdichtung is auch neu. Gibt es evtl. noch andere Stellen, die es möglich machen das Kühlwasser verbraucht wird.
Klimaanlage hab ich keine, falls es da einen Zusammenhang gibt.
laggi
Raststättenparker
Raststättenparker
 
Beiträge: 269
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 19:57
Wohnort: Brandenburg an der Havel

Beitragvon nemesisdrei » Sonntag 3. April 2011, 16:38

um welchen motor gehts denn?
Bild
Benutzeravatar
nemesisdrei
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 08:13
Wohnort: Erfurt

Beitragvon laggi » Sonntag 3. April 2011, 17:07

Achso ja. 1.8L mit zarten 90PS (Knapp 180.000 Km). Bin seit dem wechsel der Kopfdichtung geschätzt 750KM gefahren und hab heute ca. 0,5l nachgefüllt und die Werkstatt hatte damals die Kühlflüssigkeit bis aufs maximum aufgefüllt.
laggi
Raststättenparker
Raststättenparker
 
Beiträge: 269
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 19:57
Wohnort: Brandenburg an der Havel

Beitragvon SternchenBlitz » Sonntag 3. April 2011, 17:37

Also nach öfnen des Kühlsystems und die Erneuerung der Zylinderkopfdichtund ist eine große Öffnung, ist ein Absinken des Kühlwasserstands normal.
Es sackt immer nochmal nach. Das kommt dadurch, dass eventuell noch irgendwo etwas Luft im System ist und die Flüssigkeit noch nochmal nachsackt.
Auch durch die Gummischläuche ist das möglich, da sie sich nochmal ausdehnen, wenn der Motor warm wird und der Druck im System steigt.
Es sollte allerdings jetzt kein weiteres massives Absinken zu beobachten sein. Falls doch ist was faul, aber ich denke nicht.
Leichter Schwund ist aber auch normal. lol
Benutzeravatar
SternchenBlitz
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 17
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:48

Beitragvon laggi » Sonntag 3. April 2011, 18:41

Klingt erstma plausibel, ma abwarten.

Leichter Schwund ist aber auch normal. Laughing


Das is klar (leichter Schwund), aber ich stand davor und hab mich doch sehr arg gewundert, dass der Behälter sogut wie leer war.
laggi
Raststättenparker
Raststättenparker
 
Beiträge: 269
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 19:57
Wohnort: Brandenburg an der Havel

Beitragvon eddi2 » Sonntag 3. April 2011, 20:45

dann wurde entweder beim entlüften gepfuscht oder beim kopfdichtungswechsel. wenn das ne werke gemacht hat würd ich hinfahren und das system unter deiner aufsicht mal abdrücken lassen.
wenn der druck absinkt sollen die die kopfdichtung nochmal machen. nur dann sollen die das vernünftig machen.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon SternchenBlitz » Montag 4. April 2011, 21:10

das kannste natürlich auch machen, aber glaub mir das ist unmittelbar nach solchen Arbeiten normal, dass da ne ganze Menge fehlt. Aber das sollte eigentlich in der Werkstatt schon gemacht sein.
Also warmlaufen lassen bis die Lüfter anspringen und dann abkühlen lassen und dann nochmal nachfüllen. Haben sie das net getan, so ist das recht traurig. Spreche aus Erfahrung. lol
Benutzeravatar
SternchenBlitz
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 17
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:48

Beitragvon laguna_freak » Donnerstag 14. April 2011, 17:02

Hallo, oder dein Wärmetauscher ist undicht.

Schau mal in den Fahrer Fußraum ob es da nass ist.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon laggi » Samstag 16. April 2011, 09:50

Der is soweit trocken, muss ma schaun ob er immer noch was verliert. Fahr momentan net mehr viel auto. Bis jetz is der Behälter noch voll, spricht schon ma dafür, dass das System defakto ansich dicht ist.
laggi
Raststättenparker
Raststättenparker
 
Beiträge: 269
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 19:57
Wohnort: Brandenburg an der Havel


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste