woher kommt die mehr Leistung

Motor & Elektronikprobleme etc.

woher kommt die mehr Leistung

Beitragvon laguna_freak » Freitag 11. Februar 2011, 21:01

Nach dem Getriebeöl wechsel und dem wechsel des Sicherungskastens läuft mein Laggi auf einmal deutlich spürbar besser.

Woher kommt das auf einmal?

Muß dazu sagen, das aus dem Getriebe nur ca. 2 Liter Öl raus gekommen sind.

Eingefüllt haben wir wie von Renault vorgeschrieben 3.5 Liter.
Ja, das Getriebe schwitzt ein wenig.

Fahre den Laggi auch erst seit knapp 1.5 Monaten.

Achso Ladung von der Lima vor dem wechsel der beiden dinge ca. 13.7-13.8 Volt.
Nachdem wechsel jetzt bei 14.2-14.3 Volt.

Ist auch wieder top seit dem wechsel.

Und ja, es funzt alles wieder, und es lag doch am Sicherungskasten lol
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon eddi2 » Freitag 11. Februar 2011, 23:09

eventuell lief dein steuergerät vorher in einer art notprogramm.weiß nicht ob der sowas hat. und ich weiß von den jb getrieben ausm 19er das die sehr anfälllig für falsches oder zu wenig öl sind.
allerdings macht sich das meist durch schlechtes schaltverhalten bemerkbar.

kannst du mir eventuell mal deinen defekten sicherungskasten schicken? wollt mal bei nem kasten der definitiv defekt ist schauen was da kaput geht.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon Blue_Devil » Samstag 12. Februar 2011, 14:50

so wars ja bei ihm auch er konnte den 3 gang nur teils nur durch überreden schalten.
Blue_Devil
 

Beitragvon laguna_freak » Samstag 12. Februar 2011, 15:45

Überreden ist nicht ganz richtig.

Es hat sich meißtens recht gut schalten lassen, nur hin und wieder hat der 3. Gang etwas gerupft und gehakt beim einlegen.
Vor allem beim zurück schalten in den 3. Gang, das möchte er gar nicht haben.
Seltener kam es vor das der 3. Gang beim einlegen gekracht hatte, wie wenn man ohne die Kupplung zu treten schaltet.

Ein normal schalten in den 3.Gang war auch nur mit Zähne putzen möglich, wenn man den 2. Gang weit ausgefahren hat, und bei höheren Drehzahlen in den 3. Gang schalten wollte.

Nach dem Ölwechsel am Getriebe, bis jetzt keine Probleme mehr.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon eddi2 » Samstag 12. Februar 2011, 22:23

dann hast du doch deine erklärung schon. dein getriebe hat dich gebremst wegen schlechtem/falschem öl.
gut zu wissen das die das problem beim laguna auch noch nicht gelöst haben.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 13. Februar 2011, 11:15

Bin ich mir eigendlich nicht sicher das es von dem Öl kommt.

In der Werkstatt hatte mein Geselle in der Hektik vergessen an einem R19 das Getriebe Öl einzufüllen.

Als ich dann ne kurze Probefahrt gemacht hatte, lief der Wagen sehr gut, auch komplett ohne Getriebe Öl.
Einzig ließ er sich recht schwer schalten und machte Geräusche beim schalten, aber erst nachdem ich 4-5 mal geschalten hatte.

Bin dann zurück in die Werkstatt gefahren ohne probleme und Leistungsverlust.

Nur das Getriebe machte zum schluß leichte Laufgeräusche.

Auf der Bühne hatten wir dann festgestellt, das er das Getriebe Öl vergessen hatte.

Also Öl rein, Auto auf der Bühne mit Gang laufen lassen ein paar minuten, dan Auto aus, und das Getriebe Öl wieder raus, damit eventuelle Späne oder Abrieb vom fahren ohne Getriebe Öl wieder mit raus gespült werden.

Dann neues Getriebe Öl rein, und eine erneute Probefahrt gemacht.

Kein unterschied bei der Leistung, nur das Getriebe lief dann sehr leise und ohne Geräusche, und schalten lies er sich auch wieder sehr gut.

Ist also nichts passiert zum Glück.

Ob das beim Laggi anders ist weiß ich nicht, möchte ich aber auch nicht ausprobieren.

Denke eher das der Sicherungskasten vielleicht damit zu haben könnte.

Weil meine Ladung von der Lima ist auch von ca.13.7 Volt ohne Verbraucher auf jetzt ca.14.3 Volt mit sehr vielen eingeschalteten Verbrauchern rauf gegangen.

Eventuell würde das Motorsteuergerät nicht mehr richtig mit Strom versorgt, und dadurch kam der Leistungsverlust.

Auch hat sich der Motorlauf im Leerlauf hörbar geändert.
Davor hat er einen etwas komischen klang gehabt, und hat im Leerlauf so leichte ticker oder klacker Geräusche gehabt, die sind jetzt auch weg.
Und er reagiert jetzt schneller auf gas stöße aus dem Leerlauf heraus.

Etwas fehlt im aber immer noch.
Denke das etwas am Auspuff nicht stimmt, weil auch der Motor recht schnell warm wird.

MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon eddi2 » Sonntag 13. Februar 2011, 12:02

wenn du verbraucher einschaltest erhöht sich auch die ladespannung. weil ja mehr verbraucht wird produziert die auch mehr.
wenn dann musst du in gleichem schaltzustand messen. also entweder alles aus oder alles an, vorher und nachher.
es kann gut sein das dein getriebe auch im leerlauf etwas bremst, wenn die hauptwelle nicht richtig geschmiert ist."blockiert" die auch im leerlauf.
nur beim kuppeln kannst du das getriebe ausschließen.
wenn er relativ schnell warm wird würd ich eventuell mal den kat prüfen.
wenn das innenleben sich verkanten wird massig hitze aufgestaut und der gegendruck ist dann auch zu hoch. das bedeutet dann auch leistungsverlust.
ist aber alles schwer zu sagen per ferndiagnose.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 13. Februar 2011, 12:17

Hallo Eddy

Die Geräusche im Leerlauf waren auch mit gedrückter Kupplung.

Habe gerade nochmal nachgemessen, auch wenn alle verbraucher aus sind wie bei der geringeren Ladung davor, habe ich jetzt auch ca.14.2-14.3Volt Ladung.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon eddi2 » Sonntag 13. Februar 2011, 23:04

dann wirds was motorseitiges sein. alles infos die vorher gefehlt haben. :wink:
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon laguna_freak » Montag 14. Februar 2011, 18:38

Eddi,

Wie meinst du das denn?

Was fehlte ihm denn?

Also Laufrollen vom Zahnriemen sind neu.
Und die vom Flachriemen sind auch top.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon eddi2 » Montag 14. Februar 2011, 22:26

ich meinet das mit den geräuschen im leerlauf bei getretener kupplung. das ticker könnte eventuell auch von einem klappernden kat-innenleben kommen.
erst klapperts nen bisschen, dann etwas mehr und dann irgendwann kann es verkanten und den motor am sauber laufen hindern.
wieder etwas weiter ist dann alles zerbröselt und rausgeblasen worde.
das würde ein plötzliches fehlen des klapperns und die einhergehende mehrleistung erklären.
aber alles andere ist schwer zu sagen ohne das auto zu sehen.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon laguna_freak » Dienstag 15. Februar 2011, 16:53

Habe heute mal drunter geschaut.

Der Kat ist noch drin, hört sich nicht leer an.
Auch klappert der Kat nicht, weder beim dagegen schlagen mit der Faust, noch wenn ich den Motor laufen lasse, und mit dem Gas spiele.
Ist nichts zu hören.

Auch in der Töpfen hinter dem Kat rasselt und klappert nichts.

Egal ob der Motor kalt oder warm ist.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste