Motor geht aus beim auskuppeln

Motor & Elektronikprobleme etc.

Beitragvon Stefan84 » Mittwoch 4. August 2010, 18:46

Ich werd das mal abchecken (lassen) wenns das nächste Mal auftritt, spätestens wenn ich die Krümmerdichtung wechsel... Bis jetzt läuft meiner auch wie ein Bienchen :)

Tante Edit: Mein Freundlicher hat gesagt ich soll den Stecker vom Steuergerät mal abmachen und die Kontakte reinigen/mit Kontaktspray behandeln, aber ich bekomm den Stecker ums Verrecken nicht vom Steuergerät ab. Will ja auch nicht zu fest ziehen, nicht das mir alles zerbröselt... Hat da jemand nen Tip wie es einfacher geht?
Clio B Ph.2 1.2 16V

Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6228
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon lagunaboy » Mittwoch 4. August 2010, 21:04

WD 40 ?!?! :o
Laguna 1 Ph.2 2.0 16V 140Ps Bauj.2000 Elysee


Clio 2 Ph.1 1.2 58Ps Bauj.99 Silber
Benutzeravatar
lagunaboy
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 335
Registriert: Montag 5. April 2010, 19:08
Wohnort: Odenthal

Beitragvon Stefan84 » Mittwoch 4. August 2010, 21:11

Naja das bringt mir ja nix wenn ich das WD40 draussen ans Gehäuse sprüh ;) Will den Stecker abmachen und diesen reinigen/einsprühn... Aber ich hab schon einiges versucht, bevor ich da was abbrech frag ich lieber nach
Clio B Ph.2 1.2 16V

Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6228
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon STS-Flame » Mittwoch 4. August 2010, 21:12

Schau dir den Stecker mal genau an, da erkennst du eine Sperre, die zuerst zur Seite geschoben werden muss, bevor der Stecker gelöst werden kann.
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon Stefan84 » Mittwoch 4. August 2010, 21:16

Hm, ist diese Sperre oben oder unten am Stecker? Denn oben seh ich da nichts groß. Ich guck mir das morgen nochmal genauer an, will halt nur nix abbrechen :o
Clio B Ph.2 1.2 16V

Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6228
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Stefan84 » Donnerstag 5. August 2010, 13:04

So, ich hab vorhin nochmal sehr genau geguckt und folgendes festgestellt: der Stecker hat weder oben noch unten eine Sicherung die zur Seite gemacht werden muss, vielmehr ist an der unteren Seite ein Kabelbinder... Anscheinend hat da schonmal jemand was gemacht und dabei wohl was abgebrochen lol Heisst im Umkehrschluss aber auch das ich den Stecker nicht abbekomme :o
Clio B Ph.2 1.2 16V

Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6228
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon lagunaboy » Donnerstag 5. August 2010, 13:48

Hallo

Auch wenn viele von euch das nicht so gerne Hören,aber ich kann Dir nur empfehlen den Wagen mal so richtig bei Renault Durchchecken lassen und dort die Fehler beseitigen lassen,spreche da aus eigener Erfahrung.
War vorher auch hier und dort in irgendwelchen Freien Werken und keiner konnte den Fehler finden :oops:
Also kann nur sagen mein Renault Dealer ist Super,hat jeden Fehler sofort gefunden,gehe von nun an,nur noch da hin.
Vom Preis her kaum ein unterschied zu den Freien lol
Mein es nur gut,aber am Ende musst Du ja wissen was Du machst.
Laguna 1 Ph.2 2.0 16V 140Ps Bauj.2000 Elysee


Clio 2 Ph.1 1.2 58Ps Bauj.99 Silber
Benutzeravatar
lagunaboy
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 335
Registriert: Montag 5. April 2010, 19:08
Wohnort: Odenthal

Beitragvon Stefan84 » Donnerstag 5. August 2010, 14:55

Ich war doch bei meinem Freundlichen, deswegen weiss ich ja jetzt was Sache ist lol lol
Clio B Ph.2 1.2 16V

Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6228
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon ChrisLaguna » Montag 16. August 2010, 14:54

So, das Problem habe ich nun auch. Beim auskuppeln der Kupplung an einer Ampel schwankt die Drehzahl hoch und runter. Ab und zu will der Motor ausgehen. Klasse.
So langsam fehlen mir die Worte vom Laguna.^^

Fahre gleich zu meiner Freien Stamm Werkstatt hin und lasse den Fehler auslesen.^^

Bin gespannt.

Lg Chris

Edit 17:41 Uhr

So, ich werde den LLR morgen Vormittag mal ausbauen und richtig reinigen. LLR kostet neu bei uns hier 85 Euro.

Ist das der LLR auf den Foto unten?

Bild

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon Kohli » Dienstag 17. August 2010, 13:53

ChrisLaguna hat geschrieben:Ist das der LLR auf den Foto unten?


Jo das isser
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon ChrisLaguna » Dienstag 17. August 2010, 17:56

Jup, habe ich heute späten Nachmittag ausgebaut.

3 Schrauben ab und den Schlauch ab, dann ordentlich gereinigt mit Bremsenreiniger und dort kam ordentlich schwarze "Brühe" raus.

Ich meine dort war schon jemand bei, denn die 3 Schrauben waren ganz locker drin, noch nicht mal Handfest angezogen und dort auf den LLR steht "Made in USA".

Zusammen gebaut alles und eine schöne lange Stadtfahrt gemacht. Bis jetzt ist alles ruhig. Motor läuft sehr ruhig und ich meine ob das Einbildung ist - das der jetzt besser zieht der Motor.
Was meint Ihr?

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon Stefan84 » Dienstag 17. August 2010, 21:50

Dann geht es dir wie mir, meiner zieht seitdem auch irgendwie besser, eigentlich unlogisch :hmm:
Clio B Ph.2 1.2 16V

Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6228
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon ChrisLaguna » Mittwoch 18. August 2010, 07:37

Jo seltsam seltsam. :D lol

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon starlight-express » Donnerstag 19. August 2010, 22:40

Ist das schön, wenn man nicht neu beginnen muß.....

Mir ist da vorhin an der Ampel was Lustiges passiert.....

Ich bin mir sicher, daß jetzt alle wissen, was es war.... lol lol lol

Aber könnte darin vielleicht auch die Ursache für einen leicht ungleichmäßigen Durchzug liegen?
Laguna 1 Ph 1 Grandtour 2,0 RXE,
Laguna 2 Phase 2 Grandtour 2,0 dci
Hier zum Anschauen:
http://renault-freunde-au-rhein-ev.de
Benutzeravatar
starlight-express
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 08:53
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe

Beitragvon Stefan84 » Donnerstag 19. August 2010, 23:55

Eigentlich ja nicht, denn der LLR ist ja nur für den Leerlauf zuständig (denke ich zumindest mal).
Clio B Ph.2 1.2 16V

Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6228
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon lagunaboy » Freitag 20. August 2010, 08:06

Ist ja auch egal, oder ?

Hauptsache der Wagen läuft wieder..... :wink:
Laguna 1 Ph.2 2.0 16V 140Ps Bauj.2000 Elysee


Clio 2 Ph.1 1.2 58Ps Bauj.99 Silber
Benutzeravatar
lagunaboy
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 335
Registriert: Montag 5. April 2010, 19:08
Wohnort: Odenthal

Beitragvon ElBartoHH » Donnerstag 26. August 2010, 08:54

Nur mal so aus gegebenem Anlass... lol
Wo sitzt denn beim 2.0 F3R der Leerlaufregler?
Mitsubishi Galant EA0 2.5 V6
ElBartoHH
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 571
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 21:54
Wohnort: bei Hamburg

Beitragvon forum.mr » Dienstag 31. August 2010, 13:27

... war bei mir genau so mal ging es einpaar Tage oder Wochen und dann aus heiterem Himmel wieder nicht, wurde dann immer schlimmer hat so ca. 2 Monate gedauert dann ging es überhaupt nicht auch nicht mehr mit reinigen, habe dann einen neuen Leerlaufregler verbaut seit der Zeit ist alles schön.

guckst du hier http://www.laguna-forum.de/viewtopic.php?t=3446
LAGUNA I Ph II (B56, 556) 2.0 16V Bj. 2000 (B56D/M) KBA 3004 - 746
Benutzeravatar
forum.mr
Lichthupe
Lichthupe
 
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 9. Februar 2010, 16:13
Wohnort: 16... Brandenburg

Vorherige

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 60 Gäste