Leerlauf zu hoch wenn warm 2.0 F3R

Motor & Elektronikprobleme etc.

Leerlauf zu hoch wenn warm 2.0 F3R

Beitragvon ElBartoHH » Dienstag 10. August 2010, 07:34

Moin,

manchmal aber nicht immer dreht mein Laguna im warmen Zustand zu hoch.
Heute war es so:
Normaler Kaltstart dann ein paar Kilometer gefahren, auf die Autobahn und nach ca 18 km in die Stadt.
Nun fiel mir nach ein paar Ampeln auf, dass der Leerlauf bei knapp 1.200 war.
Da ich ja ein Automatikgetriebe habe merkte ich auch wie er mit eingelegtem D Gang etwas drückte.
Ich also mal auf N geschaltet und die Drehzahl ging auf 2.000 Umdrehungen pro Minute hoch.
Motor aus und wieder anlassen brachte keine Besserung.
Der Bowdenzug vom Gas scheint es auch nicht zu sein.

Könnte ja eigentlich eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt sein oder der Leerlaufsteller oder was habt ihr evt noch für Ideen?

In meiner Signatur stehen alle relevanten Daten zum Auto und Motor.
Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe! :)
Mitsubishi Galant EA0 2.5 V6
ElBartoHH
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 571
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 21:54
Wohnort: bei Hamburg

Beitragvon Laguni » Dienstag 10. August 2010, 08:57

Hi,
Guck mal ob der Stopfen noch drauf ist:
Bild
hab kein andere Bild im Internet gefunden, aber müsste bei deinem ja ähnlich aussehen.
Laguni
 

Beitragvon ElBartoHH » Freitag 27. August 2010, 09:18

Also meine Einspritzeinheit sieht etwas anders aus aber da ist auch so ein Blindstopfen. Der ist aber ok.
Hab mal alle Unterdruckschläuche gecheckt und auch die sind augenscheinlich alle ok.

Ich vermute da einen Defekt am Leerlaufregler aber der ist ja schön verbaut.

Das Problem tritt auch nicht immer auf.
Mal ist es da und dann ist es auch mal flott wieder weg, dann bleibts manchmal für 20 km, dann kommt es manchmal tagelang gar nicht.

Ich werd wohl mal die Drosselklappe ausbauen und reinigen und mir den Leerlaufsteller anschauen.
Mitsubishi Galant EA0 2.5 V6
ElBartoHH
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 571
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 21:54
Wohnort: bei Hamburg

Beitragvon Ev0lutz3r » Freitag 27. August 2010, 10:29

Könnte auch die Dichtung zwischen SAnsdaugkrümmer, Hitzeschutzblech, und Drosselklappe sein (sind insgesamt 2 Dichtungen)
Kostenpunkt: um die 15€ für die beiden Dichtungen,

Bei mir hatte das bei meinem Megane ähnlich angefangen. Zum Schluß war es dauerhaft so. Keine Ahnung warum, aber aus irgendeinem Grund hatte sich die DroKla (das Gehäuse) verzogen.

Am wahrscheinlichsten is aber eig einfach nur dreck in der DroKla und der Leerlaufregler.



Grüße
Laguna I 2.0 16V

A turbo:
Exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster
Ev0lutz3r
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 160
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 18:00
Wohnort: Karlsruhe


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 67 Gäste

cron