Klimaanlage kühlt nicht mehr

Motor & Elektronikprobleme etc.

Klimaanlage kühlt nicht mehr

Beitragvon windmann » Samstag 22. Mai 2010, 15:44

Na klasse habe gerade festgestellt das meine Klima nicht mehr kühlt.
Der Kompressor kuppelt ein aber dauerhaft. Ich vermute nun mal das er auf der Druckseite seine 2,5 bar nicht mehr aufbaut. Denn sonst würde das Druckreglerventiel schalten und den Kompressor auskuppeln. Wenn ich den Stecker vom Druckregler runter ziehe kuppelt er aus.
Also kann es ja nur daran liegen, dass kein Kühlmittel mehr drauf ist. Kann aber auch keine schadhafte Stelle finden. Na ja oder der Kompressor an sich hat einen weg. Macht aber keine ungewöhnlichen Geräusche.

Hat einer von euch noch ne Idee?
:WEINEN: :WEINEN: :WEINEN: :WEINEN: :WEINEN: :WEINEN: :WEINEN: :WEINEN: :WEINEN: :WEINEN: :WEINEN: :WEINEN: :WEINEN:
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon renaultmech » Samstag 22. Mai 2010, 16:14

Ich würde auch sagen, zu wenig Kältemittel drin. Undichtigkeiten sieht man nicht ohne UV-Lampe.
Grand Espace 3.5 V6
Safrane Biturbo
renaultmech
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 20:34

Beitragvon Stefan84 » Samstag 22. Mai 2010, 16:59

Lass einfach mal nen Klimaservice machen, die machen (meistens) ein Lecksuchspray mit rein, das leuchtet dann unter einer UV-Lampe grün bei Undichtigkeiten im System... Kosten tut der Spaß um die 70-80 Euro
Clio B Ph.2 1.2 16V

Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6228
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon windmann » Samstag 22. Mai 2010, 17:11

Was anderes bleibt mir auch nicht übrig. Steuerung kann ich erst mal ausschließen.
Motordrehzahl wird erhöht und Service steht auch nicht im Klimadispay.
Kann halt nur noch sein das das Expansionsventiel im Eimer ist und die ganze Brühe nur noch im Kreis gepumpt wird ohne zu Verdichten.
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon windmann » Sonntag 23. Mai 2010, 10:04

Habe mir mal die Unterlagen über die Klimaanlage angeschaut.
Hat einer von euch schon mal den Verdampfer im Fahrgastraum ausgebaut.
Es ist nicht genau zu erkennen wie man da ran kommt.
Denn der Rest von dem ganzen Klima Gelumpe ist ja schnell ausgebaut.
Ich hatte dem üblen Geruch im Fahrgastraum erst keine weitere Bedeutung zugemessen.
Aber ich habe da so die Befürchtung das sich mein Kältemittel durch einen defekten
Verdampfer verdrückt hat. Denn sie hat ihren Zustand von funktionier sehr gut auf geht gar nicht mehr auf einen schlag geändert.
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon STS-Flame » Sonntag 23. Mai 2010, 10:08

Wenn ich mich recht entsinne, ist der doch im Lüftungssystem. Wenn du pech hast, muss dazu das gesamte Armaturenbrett ausgebaut werden. Aber gemacht hab ich es auch noch nicht
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon DennisDuscha » Sonntag 23. Mai 2010, 11:35

Kann sein, dass einfach nur Kältemittel rein muss....frag mich zwar auch wo das hin sein soll, aber ein Arbeitskollege hatte dasselbe, als er seinen neuen Corsa bekam. Da bin ich Probe gefahren, weil ich mich besser auskenn...und die Klima kühlte auch nicht. Da hat der Opel Händler einfach Kältemittel reingekippt und alles funzte wunderbar... und er hat das Auto ca. 1 Jahr jetzt
Renault Laguna II Phase I INITIALE V6 24 V Grandtour
Bj. 2001 Motor: L7X
km: 128.000
Automatik, Panorama-Dach, Navi Carminat 8000
Benutzeravatar
DennisDuscha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 21. Februar 2009, 03:24

Beitragvon windmann » Sonntag 23. Mai 2010, 11:55

Kann mir mal bitte einer sagen wo ich die Fabrikationsnummer und das Fertigungsdatum finde.
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon starlight-express » Sonntag 23. Mai 2010, 12:09

Meines Wissens steht alles auf dem Typenschild auf der B-Säule, direkt neben dem unteren Scharnier der hinteren Tür. Die Codes darauf geben auch Auskunft über Ausstattung und Innenraum, daher sollte eine Werkstatt auch die Produktionswoche und das Jahr im PC finden können. :)
Laguna 1 Ph 1 Grandtour 2,0 RXE,
Laguna 2 Phase 2 Grandtour 2,0 dci
Hier zum Anschauen:
http://renault-freunde-au-rhein-ev.de
Benutzeravatar
starlight-express
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 08:53
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe

Beitragvon starlight-express » Sonntag 23. Mai 2010, 12:38

Und um nochmal aud den Verdampfer zurückzukommen, ich bin mir sehr sicher, daß ers nicht ist. Ich war jetzt grade in meinem Teilelager und hab ihn mir mal angesehen, denn wie ich an anderer Stelle erwähnt habe, habe ich einem V6 24V geschlachtet nach Unfall. Also, das Teil ist so stabil gebaut, das kann es nicht sein. Eher schon der Flansch an der Spritzwand im Motorraum. Und der Verdampfer sitzt in einem Kunststoffgehäuse, das man nur nach dem Ausbau des gesamten Armaturenbretts sehen kann. Ich konnte meines ja gewaltsam öffnen, war ja eh zum Schlachten, so hab ich wenigstens den Verdampfer an sich rausbekommen. Aber wie man das Gehäuse oder das gesamte Modul rausbekommt, hab ich auch nicht rausfinden können
Laguna 1 Ph 1 Grandtour 2,0 RXE,
Laguna 2 Phase 2 Grandtour 2,0 dci
Hier zum Anschauen:
http://renault-freunde-au-rhein-ev.de
Benutzeravatar
starlight-express
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 08:53
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe

Beitragvon windmann » Montag 24. Mai 2010, 08:37

Ja man muss das gesamte Armaturenbrett ausbauen um dann den Lüfterkasten auszubauen.
Habe es in den Unterlagen mittlerweile gefunden.
Bin aber nun mittlerweile auch der Überzeugung das sie nur leer ist. Wollen mal das beste hoffen.

Hab den Rest gefunden. Die Produktionsnummer ist ein Buchstabe und dann sechs zahlen.
Also in meinem Fall S082260 nur das Produktionsdatum läst sich nicht so einfach heraus
Finden.


Aber danke für die Info.
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon STS-Flame » Montag 24. Mai 2010, 09:20

Schau doch mal auf einige Kunststoffteile, die vielleicht zum Schluss ins Auto gekommen sein könnten. Bei mir hören die letzten Produktonsdaten bei 4/99 auf. Klar habe auch welche von früherer Herstellung (älteste sind die Kennzeichenleuchten mit 6/95)

Wenn du noch den alten Brief hast, dann kannst du da noch rausbekommen, wann die ABE für dein Auto erteilt wurde und Somit den Fertigungsmonat leichter ermitteln

In meinem Beispiel 23.04.1999
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon windmann » Montag 24. Mai 2010, 09:33

Ist wohl die einfachste Möglichkeit.
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 61 Gäste