1.9 dCi schlechte Leistung unter 2000U/min+ hoher Spritverbr

Motor & Elektronikprobleme etc.

1.9 dCi schlechte Leistung unter 2000U/min+ hoher Spritverbr

Beitragvon renaultrene » Donnerstag 18. Februar 2010, 11:51

Hey Leute, bin jetzt zum ersten mal bei euch

hab mir jetzt nach meinen 1.9 dTi, einen 1.9 dCi im Laguna 1 zugelegt (F9Q 718). Aber so richtig komm ich mit der Leistungsentfaltung unterhalb von 2000U/min net wirklich hin. Eigentlich kommt der gar nicht aus dem Knick bei leichter Steigung Bsp: 4.Gang 60km/h leichter Bergauf und 1500-1600U/min muss ich dann schon mal in die 3 Schalten. Wenn ich das mit meinem alten 1.9 dTi Vergleiche geht da eben gar. Außerdem häng ich auch mit dem Spritverbrauch über 7l/100km bei geschmeidiger Fahrweise. Er hat letztens von mir auch erst nen neuen Turbo bekommen, weil der alte sehr großes Wellenspiel hatte und gepfeift hat, leider hat sich danach gar nix geändert. Kommt er dann aber auf seine Drehzahl von 2000U/min dann merkt sehr sehr deutlich wie er auf einmal aufschaltet und los marschiert.

Hat schon mal jemand so nen Fall gehabt oder eine Idee wos weiter gehen kann.
Luftfilter is auch schon getauscht worden und Fehlerspeicher meldet keine besonderen Einträge, außer AGR, aber das war nur verkokt und nach ner Reinigung wieder i.O. Und Kraftstofftemp. Sensor aber den schließ ich hierbei aus.


Ich danke schon mal im voraus....
Vielleicht habt ihr ja noch ne Idee
Füher:R19 Ph.I 73PS, R19 PhII 90PS, Laguna Ph. I 2,0 16V und Ph.II 1.9dTi
Jetzt: Laguna I Ph.II 1.9dCi
renaultrene
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 29. Dezember 2007, 18:25

Beitragvon Rule06 » Montag 22. Februar 2010, 20:59

Naja liegt vllt. an der derzeitigen Wetterverhältnissen wart doch erstmal auf die ersten 15°c
Laguna 2 Ph 1 3.0l V6 24v Privileg
Fahrwerk 30mm H und R
Chiptuning von SKN ECO 75
17 zollfelgen in arbeit
Benutzeravatar
Rule06
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 486
Registriert: Sonntag 10. Mai 2009, 17:49
Wohnort: Kyffhäuserkreis/Marburg

Beitragvon MKey » Montag 22. März 2010, 18:12

Also ich habe auch einen Laguna 1 Phase 2 1.9 dci, wobei ich sagen muss das es normal ist bei einem Diesel. Die zeihen immer erst ab wenn der Turbo kommt.
Bei Laguna ist es halt bei 2000 U/min,bei Skoda ist es schon bei 1500 U/min. Um schneller los zufahren, toure einfach bis 2000 U/min hoch, also im 1. Gang.
Ich habe momentan einen Verbrauch von 8.8l/100km.
Benutzeravatar
MKey
Autobahnraser
Autobahnraser
 
Beiträge: 218
Registriert: Montag 22. März 2010, 09:49
Wohnort: Eilenburg

Beitragvon Boguslaw » Montag 22. März 2010, 21:31

Hi,

kann es vielleicht sein, dass es der Abgasnorm geschuldet ist?
Ich habe auch den Eindruck, dass die dCis im Leerlauf viel langsamer auf Drehzahl kommen als die Verteilerpumpen Diesel.

Mein Espace dCi fällt auch nach dem Schalten in ein drehmomentloch, obwohl er einen VTG-Turbo hat und an die 290NM haben soll.
Da hat der Laguna dTi irgendwie viel mehr gerissen und mein jetziger R25 Turbo-DX sowieso aber es handelt sich ja auch um unterschiedliche Gewichtsklassen.
Laguna 1 Ph 2 Grandtour EZ 07/98 1.9 dTi
Verbrauch 6,5l/100km, Vmax 185km/h, 0-100 14s, 520Tkm.
2001er Grand Espace 2.2dCi mit 210Tkm.
1989er R25 Turbo-DX mit 445Tkm.
Benutzeravatar
Boguslaw
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 678
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:28

Beitragvon nightfever » Mittwoch 24. März 2010, 15:26

@renaultrene: Hab genau dasselbe Phänomen mit der schwachen Leistung unter 2000 U bei meinen 1,9 dTi.
Wenn nur eine leichte Steigung ist und ich trete das Gas bei von mir aus 1700 U durch, brauchts es erstmal 10 Sekunden bis ich auf 2000 bin. Wenn ich dann 2000 überschreite, zieht er auf einmal an.
Komisch ist, daß es erst seit einigen Monaten auftritt, temparaturunabhängig ist und in ganz seltenen Fälle garnicht auftritt.
Hab auch einen höheren Verbrauch, was sich aber damit erklären läßt, daß ich dadurch einfach später hochschalte.
Luftfilter hab ich auch getauscht, Abgasanlage ist dicht. Ich werd als nächstes mal bei Renault den Turbo anschauen lassen.
Laguna I Ph I '97
1,9 RT DTI
nightfever
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 2. September 2008, 14:19

Beitragvon Rule06 » Mittwoch 24. März 2010, 15:52

Ich glaub nicht das es der Turbo ist weil er ja bei 2000 anfängt zu ziehen das ist ja der eintritt vom Turbo würde erher sagen das was mit der Zündung nicht stimmt leider kenn ich mich mit diesel nicht so aus hat der Zündspulen?
Laguna 2 Ph 1 3.0l V6 24v Privileg
Fahrwerk 30mm H und R
Chiptuning von SKN ECO 75
17 zollfelgen in arbeit
Benutzeravatar
Rule06
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 486
Registriert: Sonntag 10. Mai 2009, 17:49
Wohnort: Kyffhäuserkreis/Marburg

Beitragvon STS-Flame » Mittwoch 24. März 2010, 15:55

nee, Diesel sind Selbstzünder (Bestimmt schon mal gehört lol ) Hat was mit dem Druck und der Temperatur im Brennraum zutun.
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon renaultrene » Mittwoch 24. März 2010, 20:04

Bei beinem ist gar nicht Temperatur abhängig, bei mir tritt es schon gleichmäßig auf und merken tut man es eben, wie bei dem anderen Fall, extrem bei leichter Steigung. Da geht bei 1700 oder 1800 Umdrehungen schon fast nix mehr im 4. Gang.
Ob es der Abgasnorm geschuldet ist?
Ich mag es bezweifeln.. Er hat mehr Drehmoment, mehr Leistung und durch die Common Rail Einspritzung sollte er eigentlich von Hause aus ein viel besseres Durchzugsverhalten aufweisen.
Spritverbrauch sind bei 7,5 Liter auch etwas weniger je nach Fahrweise. Da bist du mit 8,8 schon extrem dabei.. Der Laguna II 120PS DCI futtert nur 6,2- 6,8.
Ich hab letztens alle Werte nochmal durchgecheckt. Der Raildruck passt, die Luftmasse ist im Bereich, AGR Ventil ist gereinigt, Saugrohrdruck stimmt auch, alle Stellmotoren arbeiten und der Turbo ist ja sowieso neu.
Selbst die Leckmenge der Injektoren geht weitgehenst gegen null. Alles TOP.
Kann man sich wohl nur noch damit abfinden oder durch zufall drauf stoßen... Oder jemand vor mir.

Und naja Zündung und Diesel, das lassen wir lieber
:roll:

Aber wenn noch irgendjemand Ideen hat, immer ran damit....

Vielleicht is ja doch was mit dem AGR....
Füher:R19 Ph.I 73PS, R19 PhII 90PS, Laguna Ph. I 2,0 16V und Ph.II 1.9dTi
Jetzt: Laguna I Ph.II 1.9dCi
renaultrene
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 29. Dezember 2007, 18:25

Beitragvon Kuni » Mittwoch 24. März 2010, 20:11

Den Motor hatte ich auch mal, und genau das gleiche hatte ich nach dem das AH ein Softwareupdate drauf gespielt hatte.

Mit dem Auto / Motor hatte ich auch eine Anfahrschwäche vor allem mit Klima muss man aufpassen das man ihn nicht abwürgt.

Im Laguna II ist eigentlich der gleiche F9Q Motor drin soweit ich weis, aber die Anfahrschwäche ist nicht so extrem finde ich.

Vielleicht liegt es garnicht am Motor selbst, sondern an der Übersetzung der Laguna I hat ja leider nur 5 Gänge und muss viel höher drehen....
Das erklärt auch den höhren Verbrauch wie im Laguna II. Ich bewege meinen sehr zügig im bin eigentlich immer < 6 Liter.

Könnte aber auch sein das du eine undichte Stelle hast im Druckbereich Turbo > Motor. Meiner war da sehr anfällig weils nur billige Plastikschläuche verbaut waren.
Somit kam viel weniger Ladedruck an, das merkt man von allem bei niedriegen Drehzahlen wo der Turbo noch nicht so viel fördert. Aber ist auch eher eine Vermutung :o

greet´s Kuni
Megane III 2.0 TCe GT220 Bj.2013
Laguna I Ph.II B56 1.8 16V F4P 760 Bj. 1998
Laguna III Ph.I 2.0 dCi GT Bj. 2008
Laguna II Ph.I GT 1.9 dCi Bj. 2001
Laguna I Ph.II B56 1.9 dCi Bj. 2000
Benutzeravatar
Kuni
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 1630
Registriert: Freitag 5. Oktober 2007, 22:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon renaultrene » Donnerstag 25. März 2010, 09:54

In dem Bereich hab ich auch schon gedacht, muss mir nur mal das Zeug besorgen um das Ladeluftsystem auf Dichtheit zu prüfen, denn optisch ist erst einmal nix feststellbar.... Man hört auch nix übermäßig abpfeifen....
Ein weiteres Phänomen ist auch, dass er beim Beschleunigen unter Vollast bei ca. 1800 Umdrehungen noch schlechter durchzieht als wenn ich ihn mit Teillast hochziehen lasse. :idea:
Vollast und Teillast hängt ja nun wieder das AGR drinne.
Software wollten wir schon mal neu aufspielen ging aber nicht...
frag mich aber nich warum, war wohl irgendwas mit n zugang bei Renault...
Was ich auch ab und zu ma bemerke das bei ca 2600 U/min bei gleichmäßiger Beschleunigung unter Teillast er kurz ruckt und etwas Leistung verliert hat, wie als wenn der Klimmakompressort zuschaltet fühlt sich das an. Aber der ist definitiv aus..
:HEULEN:
Füher:R19 Ph.I 73PS, R19 PhII 90PS, Laguna Ph. I 2,0 16V und Ph.II 1.9dTi
Jetzt: Laguna I Ph.II 1.9dCi
renaultrene
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 29. Dezember 2007, 18:25

Beitragvon windmann » Donnerstag 25. März 2010, 11:06

Überprüft mal ob die Unterdruckdose noch einwandfrei funktioniert.
Und ob der das Gestänge noch freigängig ist.
Damit wir der Ladedruck geregelt.


Bild
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon renaultrene » Samstag 27. März 2010, 10:15

Ja das ist einwandfrei, der Lader is ja erst neu, seit 3000 km. Mit Gestänge und Druckdose. Wie schon erwähnt. Und mit dem alten war ja das selbe.
Füher:R19 Ph.I 73PS, R19 PhII 90PS, Laguna Ph. I 2,0 16V und Ph.II 1.9dTi
Jetzt: Laguna I Ph.II 1.9dCi
renaultrene
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 29. Dezember 2007, 18:25


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste