Getriebeöl wechseln, was brauch man

Motor & Elektronikprobleme etc.

Getriebeöl wechseln, was brauch man

Beitragvon ChrisLaguna » Montag 15. März 2010, 13:24

Wie der Titel schon heisst, welche Größe brauche ich um die Ablassschraube zu öffnen vom Getriebe?

Ist das Ablassloch auch gleich das Einfüllloch?

Öl 75-W90 nehmen?

Was muss ich denn noch beachten?

Mfg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon oh... » Montag 15. März 2010, 18:43

Also ob das Öl stimmt hab ich grad ne mehr im Kopf könnte aber sein. Der Vierkannt ist der gleiche wie an der Motoröl Ablassschraube.
Eingefüllt wird an der Kuststoffflügelmutter vorn am Getrieb einfach bis voll ist!Du solltest vorher möglichst bissl fahren das es warm ist und besser rausläuft.

Aber kümmer Dich erstmal um die Kupplung :roll:
oh...
 

Beitragvon ChrisLaguna » Montag 15. März 2010, 18:50

Jut, dann weiss ich schon mal bescheid. Daaaanke. ;)


Mfg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon nemesisdrei » Montag 15. März 2010, 19:49

achte beim auffüllen darauf das das fahrzeug in waage steht, nicht an ner schräge lol

wie gesagt an der kunstoffflügelschraube auffüllen bis es leicht herausläuft, beim JB1 oder JB3 sind das 3,4 liter, beim jb5 3,1 im durchschnitt

das 75W-90 ist das richtige, ich hab das von motul drin
Bild
Benutzeravatar
nemesisdrei
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 08:13
Wohnort: Erfurt

Beitragvon ChrisLaguna » Montag 15. März 2010, 20:22

Hey danke für deine Infos @nemesisdrei.

Werde ich diese Woche machen bei meiner Grube. lol
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon ChrisLaguna » Mittwoch 17. März 2010, 12:43

So Getriebeöl habe ich nun gewechselt. Jetzt kann man richtig schön ruhig sachte schalten. :)

Ich habe mir extra ein DienstÖlSchlüßel gekauft beim Teilehändler. Nun kann ich selber immer Öl wechsel auch tätigen. ;)
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon Kohli » Mittwoch 17. März 2010, 20:08

du wirst lachen aber ich nehm zum Ölwechsel ne Türklinke der 4 Kant passt da rein als wär er dafür gemacht lol

Aber jetzt sagt mir doch mal wo diese Kunststoffflügel schraube am Getriebe sein soll. Ich hab da nix gefunden nur so nen kleiner 4 eckiger Kasten. Foto wär nett.
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon nemesisdrei » Mittwoch 17. März 2010, 20:27

ja, die türklinke passt super, bis ich in ner werkstat angefangen habe zu arbeiten, hat das bei mir auch immer gereicht lol

die schraube befindet sich auf der vorderseite des getriebes (also richtung fahrzeug front) auf der flächte die im 90° winkel zum boden steht, also wenn man von oben in den motorraum schaut, direkt auf der frontseite

es muss nicht zwingen eine flügelschraube sein, es kann auch ein metall-stopfen mit 4kant sein, wie die ablassschraube
Bild
Benutzeravatar
nemesisdrei
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 08:13
Wohnort: Erfurt

Beitragvon ChrisLaguna » Mittwoch 17. März 2010, 20:30

Also ne Türklinke habe ich versucht und ging nicht, weil die zu klein dafür war. Hatte ich hier gelesen im Forum wegen der Türklinke. Hat leider nicht geklappt bei mir.*gg*

Die Kunststoffflügelschraube sitzt vorne rechts am Getriebe, wenn man vorm unterm Auto steht (Grube).
Nicht zu verfehlen eigentlich, ich habe die rellativ schnell gefunden.

Foto habe ich leider nicht gemacht. :o
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon STS-Flame » Mittwoch 17. März 2010, 20:38

hab es dir mal schnell aus der Betriebsanleitung gescant

Bild
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon nemesisdrei » Mittwoch 17. März 2010, 20:43

guckst du lol

ich finde so erkennt man es besser, weil es das getriebe in waage zeigt und nicht von unten

Bild
Bild
Benutzeravatar
nemesisdrei
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 08:13
Wohnort: Erfurt

Beitragvon STS-Flame » Mittwoch 17. März 2010, 20:45

aber in waage siehste es aber eher selten lol
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon Kohli » Donnerstag 18. März 2010, 15:19

Danke für die Pics. konnte ich ja auch nicht finden ich hab oben drauf auf dem Getriebe geschaut lol

@Chris, wenn die Schraube vorschriftsmässig angezogen ist geht die Türklinke super wenn allerdings wie bei mir der Vornutzer die Schraube mit gefühlten 300NM angebrummt hat dann kommt folgendes bei raus :D

Bild
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon Stefan84 » Donnerstag 18. März 2010, 15:48

:shock: :shock: :ROFL: Also das muss man erstmal schaffen :D
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Kohli » Donnerstag 18. März 2010, 16:12

Der Bruch war pure Muskelkraft was mir durch eine schöne Fleischwunde gedankt wurde :D Beim verdrehen des 4 Kant war mir dann ein 8er Maulschlüssel behilflich :D :D Die ablassschraube machte aber immernoch kein muchs.

Wir haben dann eine Verlängerung von einer Ratsche etwas bearbeitet. Schöner dicker werkzeugstahl und einfach weggebrochen. Nach einem neu anschleifen und ein paar Hammerschlägen löste sich die Schraube schlußendlich. Ich sag ja gefühlte 300NM :D
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon Stefan84 » Donnerstag 18. März 2010, 16:24

Sieht aus wie ein schöner Spiralbohrer ;)
Achja, nochwas: wie um Himmels Willen kommst du jetzt in die Zimmer rein?? lol lol
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Kohli » Donnerstag 18. März 2010, 17:11

*sing* Alles in Obi lol Hab Ersatz für 6,90 Euro bekommen 8)
vieleicht sollte ich für den spiralborer ein Patent anmelden.

War übrigens nochmal gucken hab die flügelmutter gefunden ganz schön versteckt unter den ganzen Schläuchen :) Mal sehen ob ich noch die ablassschraube finde :)
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon rauch-shisha » Donnerstag 18. März 2010, 19:07

ich weiss warum ich mir das spezialwerkzeug für fast alles schon selber gekauft habe, mache bei mehr wie nur 1-2 verwanten ölwechsel im jahr


gebt in ebay ,, Öldienstschlüssel ,, ein
http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=%C3%96l ... p=15&_sc=1
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon ChrisLaguna » Donnerstag 18. März 2010, 19:44

Kohli hat geschrieben:Danke für die Pics. konnte ich ja auch nicht finden ich hab oben drauf auf dem Getriebe geschaut lol

@Chris, wenn die Schraube vorschriftsmässig angezogen ist geht die Türklinke super wenn allerdings wie bei mir der Vornutzer die Schraube mit gefühlten 300NM angebrummt hat dann kommt folgendes bei raus :D

Bild


Krasse Sache ! Nicht schlecht! Das waren mehr als 300 NM. lol lol lol Hattest du Spinat aus der Dose gefuttert? :D lol :D lol

Ich habe mir auch ein Öldienstschlüßel gekauft.
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon STS-Flame » Donnerstag 18. März 2010, 19:54

Kohli hat geschrieben:Mal sehen ob ich noch die ablassschraube finde :)


Erkennste auch auf dem Bild. Ist halt nur nicht anders farblich Gekennzeichnet
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste