Seltsames Schaltverhalten / 5. Gang mitunter schwergängig

Motor & Elektronikprobleme etc.

Seltsames Schaltverhalten / 5. Gang mitunter schwergängig

Beitragvon DeamonX » Dienstag 19. Januar 2010, 16:29

Hi.
Ich hab in den letzten Tagen bemerkt, dass mein Auto sich mit unter seltsam schalten lässt.
Wenn das Auto kalt ist, kann ich jeden Gang mühelos einlegen. Der erste "klebt" manchmal ein wenig fest, aber nur wenn es sehr kalt draußen ist.
Wenn das Auto dann warm gefahren ist, kann ich jeden Gang mühelos schalten, bis auf den 5.
Wenn ich unter 2000 Umdr. (um gemütlich zu tuckern z.B. im Ort) schalten will, muss ich im letzten Stück einen harten Widerstand überwinden, um den Gang einzulegen.
Wenn ich ganz langsam schalte und den Schalthebel ganz nach rechts zum Anschlag bringe, geht er eher sauber rein.
Um so niedriger die Drehzahl, um so schlechter geht er rein.
Sobald ich aber über 2500 Umdr. bin, kann ich den 5. Gang ohne Probleme und Widerstand auch schnell einlegen. :idea:
Kein anderer Gang macht Probleme und der 5. nur wenn das Auto warm gefahren ist.
Weiß jemand woran das liegen kann?
Ist echt seltsam

edit: bergauf oder bergab scheint das Schalten in den 5. zusätzlich schwieriger zu machen, d.h. hier scheint der Widerstand am größten zu sein.
Kann aber auch nur Einbildung sein und damit gar nichts zu tun haben. Geriebeöl ist neu drin und auch bis zum Rand aufgefüllt. Ist das Öl vieleicht zu dünn wenn es warm ist?? Kann's mir zwar kaum vorstellen, aber es gibt ja nichts, was es nicht gibt...
Die Getriebestütze ist auch neu. Vieleicht ist die nicht ganz passgenau.
Oder kann es was mit der Schaltkulisse zu tun haben?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon DeamonX » Donnerstag 21. Januar 2010, 11:13

Hab nun inzwischen ein wenig in google gestöbert und mich ein wenig über Getriebe und Synchronringe schlau gemacht.
Die Synchronringe dienen ja dazu, 2 verschiedene Drehzahlen 2er Teile miteinander anzugleichen, um die Zähne sauber ineinander zu bekommen.
Evtl. schafft es ja mein Synchronring des 5. Gangs nicht mehr, unter 2000 Umdr. auf die erforderliche Drehzahl zu beschleunigen, bzw. greift nicht richtig und braucht dafür zu lange, weswegen ich eher sauber schalten kann, wenn ich langsam schalte.
Wenn ich bei ca. 2500 Umdr. bin könnte die Drehzahl ja passen, weswegen ich dann problemlos schalten kann.
Aber warum kann ich dann in jedem Drehzahlbereich über ca. 2500 problemlos schalten? Auch bei 4000 oder mehr? Da müsste der Synchronring doch auch gewissen "Anpassarbeit" leisten, oder nicht bzw. weniger :idea:
Und warum trifft dieses Problem bei kaltem Getriebeöl nicht auf??
Soll ich noch mehr Additiv rein leeren, oder gäbe das dann eher einen negativen Effekt?
Früher hat immer der 2. und 3. Gang gehakt und seit dem Getriebeölwechsel mit dem Additiv gehen diese Gänge wesentlich leichter rein.

Wäre super wenn mir da einer n bischen was dazu sagen könnte, denn mit Getrieben und Co kenn ich mich überhaupt nicht aus.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon MegaLagu » Donnerstag 21. Januar 2010, 12:48

Hallo,
meiner (Laguna1, s. Signatur) hatte auch am Anfang so 1999/2000 mit dem Schalten/Getriebe Probleme,
da hat mir die Werkstatt synthetisches Getriebeöl rein gemacht und die Schalterei war OK.
Laguna_3 Grandtour 2,0dCI 173PS 'Initiale' + Carminat3/abn.AHK/Heckfenster aufklapp./ Reifendrucküberwachung>mit nun selbst gefahrenen über 420'000km
Aprilia Shiver 750 ABS über 86'700km
Captur 1 Ph.2, TCe 120, 'Intens' plus R-LINK Evo. & Kamera & Extras ... Taklamakan-Orange 122.000km
Benutzeravatar
MegaLagu
Kofferraum Ausbauer
Kofferraum Ausbauer
 
Beiträge: 1112
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:29
Wohnort: geographischer Mittelpunkt Hessens

Beitragvon DeamonX » Freitag 5. März 2010, 12:24

Hab die Kulisse neu einstellen lassen und seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Ich schalte eben immer langsam, denn dass die franzosen-Schaltungen oft bissl hakelig sind, ist ja bekannt (wird auch oft leider bei Test bemängelt).
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon Luke84 » Samstag 6. März 2010, 20:08

Auch wenn das Problem schon gelöst ist, will ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Hatte das gleiche Problem. Habe Getriebeöl gewechselt, danach war es erst deutlich besser bis es dann nach 1 Monat so war wie zuvor.

Jetzt hat Renault einfach das Kupplungsseil ein wenig "verlängert" und schwupp - alle Gänge gehen super sauber rein.
Renault Laguna 1 Phase 1 Grandtour BJ '98 2.0
www.mpk-party.de
Benutzeravatar
Luke84
Lichthupe
Lichthupe
 
Beiträge: 62
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 20:20
Wohnort: Marburg/ Nordhausen

Beitragvon rauch-shisha » Sonntag 7. März 2010, 17:06

ich kenne das wenn ein kupplungsseil getauscht wird und diese universalen sind teilweise 5cm unterschiedlich zum originalen und dann nicht in allen originalhaltern verlegt ist passt des nicht, beim williams muss man da dann gekerbte beilagscheiben z.b. einsetzen.
beim williams zerbricht aber auch recht schnell die kupplungsnachstellung oder reist das seil, wenn was nicht passt.

sollte aber beim laguna denke nicht so schnell sein, weil der doch ein selber nachstellendes seil hat oder habe ich da mal was falsch verstanden?
somit trifft meine aussage nicht auf lagunas zu, sondern nur auf viele andere renaults.

bei getriebeöl gibt es welten unterschiede, die man sofort merken kann, viele ersatzteilehändler haben auch eine genaue liste was man genau reinschütten soll
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste