Zylinderkopfdichtung & Kupplungsprobleme

Motor & Elektronikprobleme etc.

Zylinderkopfdichtung & Kupplungsprobleme

Beitragvon DennisDuscha » Freitag 12. Februar 2010, 00:15

Hi
Meine Pechsträhne reisst nicht ab. Erst Thermostat (siehe Beitrag)
Das hab ich immer noch nicht gelöst, aber ich denke es ist die Kopfdichtung, denn laut Ölmeßstab ist das Öl wässerig.
Ausserdem hab ich ihn bei Betriebstemperatur (die die Anzeige immer noch mit dem ersten großen Teilstrich anzeigt ggg) mal bei 4000 Touren laufen lassen..... und hinter mir eine große weisse Wand :-(
Ist die Koppdichtung, oder?

Und dann das nächtste Problem:
Meine Kupplung scheint zu rutschen. Will ich im 1. Gang auf ebener Strecke anfahren, ruckelt das ganze Auto, wenn der Schleifpunkt da ist und das Amaturenbrett zittert ganz heftig, bis der Schleifpunkt vorbei ist und die Kupplung losgelassen wird.
Am steilen Berg kann ich kaum noch anfahren, ich krieg die Kupplung einfach nicht mehr in den Griff. (Daher wird mein nä. Laggi auf jeden Fall Automatik)
Naja, nach 12 Jahren davon die letzten fünf im Stadtverkehr und 160.000 km kann ich dem Wagen nicht mal böse sein....aber wer soll das alles bezahlen? Ansonsten ist er noch soooo gut in Schuß....kein Rost - nix!
Wie lang kann ich wohl noch mit der Kupplung fahren, bis sie endgültig ihren Dienst quittiert? Und was kostet ca. Kopfdichtung und Kupplung bei Renault?
kann man sowas evtl. selber machen?
Wie gesagt, ein Kumpel von mir war Kfz-Mechaniker.
LG von mir
Renault Laguna II Phase I INITIALE V6 24 V Grandtour
Bj. 2001 Motor: L7X
km: 128.000
Automatik, Panorama-Dach, Navi Carminat 8000
Benutzeravatar
DennisDuscha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 21. Februar 2009, 03:24

Beitragvon Blue_Devil » Freitag 12. Februar 2010, 14:11

also ich schätz mal mit 1200€ max bist in ner Freien Werkstatt dabei ...zu Renault würde ich nicht unbedingt gehn da zahlst wo möglich dass doppelte.

was sagt dein Kühlmittelbehälter ist das wasser cappuchino Farbig? riecht es nach abgasen ? wie sieht dein Öl aus mach mal Bilder! was hast du nochmal fürn Motor?
Blue_Devil
 

Beitragvon Dragon_master » Freitag 12. Februar 2010, 14:20

Bei mir dachten wir ja auch das ein Problem mit der ZKD ist. Der bester Preis denn ich bekommen habe war für ZKD tausch mit plannen und allem 700€.
Kupplung wurde bei mir auch gemacht hat glaube ich so bei 400€ gekost. Allerdings auch bei ner freien!

Grüsse
Dragon
Dragon_master
 

Beitragvon oh... » Freitag 12. Februar 2010, 15:31

Hey...
sag mal was macht eigentlich deine Heckscheibenheizung?
Also wenn deine Kupplung alle ist hört man das eigentlich ohne das in bösen vibrationen zu spüren.
Ich hab meine Kupplung bei 110tkm gewechselt und die sah noch gut aus.
Das vibrieren könnte auch von nem verschließenem Getriebehalter oder nem Motorlager komm.
Bei der ZKD hast du dich mal informiert ob dein Motor in dem Sinne eine hatt oder ob er wie bei mir bei mir geklebt ist!?
Grüße oh...
oh...
 

Beitragvon Kohli » Freitag 12. Februar 2010, 16:55

Die ZKD is auf garantie im Eimer. Alle indizien sprechen dafür. Wenn du den noch bisl fahren willst würd ich das auch nicht lange schleichen lassen weil die schmierung durch das wässrige öl beinträchtigt ist und wasser im Brennraum lässt sich auch ganz schlecht verdichten. ;)

Jetzt weis ich nicht was du fürn Motor hast. Bei den 8V Motoren kann man das unter umständen selbst machen. Du mußt dich nur informieren in welcher reihenfolge du die Zylinderkopf schrauben anziehen mußt und mit welchem Drehmoment.

Neuer Zahnriehmen sollte dann auch gleich mit drauf. Beim 16V is es schon etwas komplizierter zumindest für Anfänger. Ich kenn ja nicht deinen Wissensstand.

Was die Kupplung angeht durch das Motorlager kann dieses zittern schon hervorgerufen werden aber nicht das das Auto nicht mehr vom Fleck kommt ich denke schon das die Kupplungsscheiben abgefahren sind.
Mit einem Automatik kauf wäre ich vorsichtig. Die Renault AT Getriebe sind bekannt dafür das sie recht anfällig sind.
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon DennisDuscha » Samstag 13. Februar 2010, 02:25

Erst mal vielen Dank für eure Hilfe bis her.
Also ist ein 8V .
Zahnriemen kann drauf bleiben, wurde erst vor ca. 3000 km gewechselt.
In ner freien werd ich mal nä Woche vorbei fahren, die können bestimmt testen, ob die Kupplung wirklich runter ist.
Werde am WE mal Bider vom Motor und vom Öl machen. Auch vom Kühlwasser wenn möglich.
Zur Frage Heckscheibenheizung: Die läuft immer noch nicht....wird gemacht wenn die anderen Dinge hier erledigt sind - habe spontan beschlossen, dass die wichtiger sind als die Heizung ;-)
LG
Renault Laguna II Phase I INITIALE V6 24 V Grandtour
Bj. 2001 Motor: L7X
km: 128.000
Automatik, Panorama-Dach, Navi Carminat 8000
Benutzeravatar
DennisDuscha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 21. Februar 2009, 03:24

Beitragvon Kohli » Samstag 13. Februar 2010, 15:00

Der Zahnriemen muß beim ZKD wechsel Runter deswegen macht Renault da einen neuen drauf egal wie alt er ist ;) Angeblich soll das wohl nicht gut sein wenn man den nochmals spannt. Keine Ahnung steht wohl so im Protokoll.

Zumindest ist der 8V Motor einfach aufgebaut. Wenn die Dichtung nicht durch überhitzung flöten gegangen ist dann wird der Kopf nicht verzogen sein und der selbstwechsel ist machbar ;)
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon Blue_Devil » Samstag 13. Februar 2010, 18:20

jup @Lovefr hat recht der zahnriehmen muss neu rein wenn die kopf dichtung dahin si allerdings würde ich dann nur diesen tauschen und nicht auch noch die Spann und Umlenkrolle genausowenig wie dann die Wasserpumpe.

Aber schau erst mal nach vllt is die Dichtung nich mal fertig vllt liegts auch an was andrem .weil soo einfach bekommt man die nicht klein da muss der motor schon bissl Überhitzen oder Extremen Wasserverlust haben.
Blue_Devil
 

Beitragvon Kohli » Samstag 13. Februar 2010, 18:21

im schlimmsten fall ist ein Riss im Zylinderkopf das so das Wasser in den Brennraum gelangt :oops:
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon Blue_Devil » Samstag 13. Februar 2010, 21:46

Jetzt mal mal net n Teufel an die Wand so schlimm is er nich mit dem laggi umgegenaghen.
Blue_Devil
 

Beitragvon Kohli » Sonntag 14. Februar 2010, 04:43

naja muß ja nicht immer sein sowas kommt auch mal bei normaler Nutzung vor. Materialfehler ect. Ne Defekte Kopfdichtung hatte ich auch schon an meinem alten Wagen ohne das ich den sonderlich getreten hätte.
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste