Keilriemen nur im ganzen Satz wechseln?

Motor & Elektronikprobleme etc.

Keilriemen nur im ganzen Satz wechseln?

Beitragvon Imrazor » Donnerstag 28. Januar 2010, 14:08

Hallo Leute!

Mein Keilriemen quietsch - wie in einem anderen Thread beschrieben - rhytmisch.

Beim genauen Ansehn des Riemens sieht man eine kleine Schadstelle.

Also wollte ich den Riemen wechseln lassen und hab in ner Renaultwerkstatt angerufen:

Keilriemen alleine solle man nicht wechseln, weil sonst die Lager der Umlenkrollen/Aggregate kaputt gehn können - also sollte der ganze Satz gewechselt werden.

Ist dem wirklich so? Macht die höhere Spannung des neuen Riemens soooviel aus?

Das beste war ja, dass ich gleich den Zahnriemen auch wechseln lassen solle, weil der gemacht gehört (hat er recht) und der Keilriemensatz bei einem Zahnriementausch auch gewechselt wird.

Oh man, jetzt überleg ich, ob sich mehr als 500€ überhaupt noch rentieren... Will ihn dieses Jahr eigentlich ja verkaufen...
Imrazor
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 10. Januar 2010, 20:28

Beitragvon Kohli » Donnerstag 28. Januar 2010, 15:03

Beim Keilriemen bzw Rillenriemenwechsel sollte man schon wenn man einmal dabei ist Umlenkrolle und spannrolle tauschen. Das ist auch kein Großer Kostenmehraufwand. Aggregate wie Lima oder Servo brauchste natürlich nicht tauschen lassen außer Wasserpumpe fals die wie bei mir der fall über den Rillenriemen läuft. Ich hab für Rillenriehmen, alle Rollen und wasserpumpe 130 Euro bezahlt inklusive Wechsel.

Zahnriehmen muß nicht zwangsweise mit Rillenriemen getauscht werden. Nur wenn er dran ist ich glaube aller 80000km oder 5 Jahre war das.
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon Imrazor » Donnerstag 28. Januar 2010, 15:55

Es ist ein 1.8 16V - dachte die Wasserpumpe wird hier mit dem Zahnriemen gewechselt bzw. kann gewechselt werden?

Nein, zwangsweise muss der Zahnriemen mit dem Rillenriemen natürlich nicht gewechselt werden, jedoch wird der Rillenriemen bei einem Zahnriemenwechsel getauscht.

Sprich: Es wäre unsinnig nur den Rillenriemen zu wechseln, obwohl der Zahnriemen eigentlich auch fällig wäre. Denn beim Zahnriemenwechsel wird der Rillenriemen ja ebenfalls getauscht.

Der Meister meinte alle 120000km oder 5 Jahre, wobei ich in Erinnerung habe, dass bei den 16V-Motoren alle 100000 oder 5 Jahre angegeben ist.

Naja, der letzte Wechsel war 2003, ist also von den Jahren her schon lang fällig. Von den KM her noch nicht: 170.000km

Ich finde die Kosten von etwa 500€ für Zahnriemen und Rillenriemen inkl. Einbau eigentlich einen fairen Preis für ne Renaultwerkstatt lol .

Die Frage was sich mir stellt ist halt, ob ich die Kosten noch auf mich nehmen soll, obwohl ich davon ausgehe, dass ich den Laguna dieses Jahr verkaufe... Kann mir kaum vorstellen, dass sich der neuen Zahnriemen etc. auf den Wiederverkaufswert positiv auswirkt - zumindest nicht mit 500€ ;-)
Imrazor
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 10. Januar 2010, 20:28

Beitragvon Kohli » Donnerstag 28. Januar 2010, 18:56

Ja ich hab auch nen 1.8er 16V. bei manchen läuft die Wasserpumpe übern Rillenriehmen. Bei mir ist das der Fall. Aber wenn der Zahriehmen ey fällig ist spielt das ja keine Rolle.


Wenn der Riehmen 7 Jahre alt ist gehst du natürlich ein großes Risiko ein. Wenn er bis zum Zeitpunkt des Verkaufs Reißt dann haste die A Karte. Ruasholen tust du die Kohle beim Wechsel auf garantie nicht. Also am besten so schnell wie möglich verkaufen und dem Käufer auf den fälligen Zahnriehmen hinweisen.
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon Imrazor » Donnerstag 28. Januar 2010, 19:15

Hm, das is es ja... wollte ihn eigentlich noch nicht sofort verkaufen...

Jedoch muss der Rillenriemen gewechselt werden... Naja, ich bin momentan soweit, dass ich in den sauren Apfel beißen werden und auch den Zahnriemen tauschen lasse. Dann kann ich wenigstens Landstraße und Autobahn ohne schlechtes Gewissen fahren ;-)

Ich fahre fast nur Langstrecke, da wär ein Motorschaden schon allein wegen dem Liegenbleiben eher kacke...
Imrazor
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 10. Januar 2010, 20:28

Beitragvon Kohli » Donnerstag 28. Januar 2010, 19:23

besser ist das wohl. die 16v zahnriehmen taugen sowieso nicht viel und reißen zimlich häufig
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon Imrazor » Donnerstag 28. Januar 2010, 19:34

Echt, ist das so?

Hab ich noch nie gehört, dass die auffallend oft reißen würden...
Imrazor
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 10. Januar 2010, 20:28

Beitragvon Kohli » Donnerstag 28. Januar 2010, 20:38

jojo hab ich schon öfter gehört. bei 290 euro nur für das zahnriehmen kit schlichtweg ne Frechheit
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon renaultmech » Donnerstag 28. Januar 2010, 20:56

Die meisten Riemen reissen durch äussere Einwirkungnen und nicht wegen dem Alter.
Grand Espace 3.5 V6
Safrane Biturbo
renaultmech
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 20:34

Beitragvon Imrazor » Donnerstag 28. Januar 2010, 21:07

renaultmech hat geschrieben:Die meisten Riemen reissen durch äussere Einwirkungnen und nicht wegen dem Alter.


Die da wären? Keilriemenriss, den es dann einzieht?
Imrazor
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 10. Januar 2010, 20:28

Beitragvon renaultmech » Donnerstag 28. Januar 2010, 21:59

Die da wären? Keilriemenriss, den es dann einzieht?


Das ist eine Möglichkeit.
Grand Espace 3.5 V6
Safrane Biturbo
renaultmech
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 20:34

Beitragvon Imrazor » Donnerstag 28. Januar 2010, 22:20

renaultmech hat geschrieben:
Die da wären? Keilriemenriss, den es dann einzieht?


Das ist eine Möglichkeit.


Höhö, dann sollte ich das Ding wirklich tauschen lassen :-D
Imrazor
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 10. Januar 2010, 20:28

Beitragvon Imrazor » Montag 1. Februar 2010, 18:53

So, Zahnriemen und Keilriemen wurden heute in der Renault-Werkstatt gewechselt. Jetzt quietscht nix mehr und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen ;-)

Und das beste ist der Preis: 380€ - und das in einer Vertragswerkstatt! :shock:
Imrazor
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 10. Januar 2010, 20:28

Beitragvon Kohli » Montag 1. Februar 2010, 20:02

super preis. :)
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon Imrazor » Montag 1. Februar 2010, 20:08

Allerdings, ist ein großer Händler, haben sogar so nen "Sondertarif" für Autos über 5 Jahre: 10€ Rabatt auf die Arbeitsstunde...

Da kann man nicht meckern...
Laguna 1 Phase 2 1.8 16V Concorde
(inkl. Frontscheibenheizung, Sitzheizung, 6-fach CD-Wechsler)
BJ 99 173.000 km
Farbe: Silber
Sommerreifen: 225 45 ZR 17 auf Rial
9 Jahre an meiner Seite und hat mich noch nie im Stich gelassen ;-)
Imrazor
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 10. Januar 2010, 20:28

Beitragvon STS-Flame » Montag 1. Februar 2010, 23:28

Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon Imrazor » Montag 1. Februar 2010, 23:42

Na, das sind aber die Teile und nicht die Arbeitszeit...

Ich hab übrigens "normale" Teile verbaut bekommen...
Laguna 1 Phase 2 1.8 16V Concorde
(inkl. Frontscheibenheizung, Sitzheizung, 6-fach CD-Wechsler)
BJ 99 173.000 km
Farbe: Silber
Sommerreifen: 225 45 ZR 17 auf Rial
9 Jahre an meiner Seite und hat mich noch nie im Stich gelassen ;-)
Imrazor
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 10. Januar 2010, 20:28


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste