blauer Qualm beim Gas geben

Motor & Elektronikprobleme etc.

blauer Qualm beim Gas geben

Beitragvon Renault-Freunde Delitzsch » Samstag 14. November 2009, 16:16

hey,

habe mal ne frage. eine gute freundin von mir fährt nen laguna. war für paar monaten bei renault in der ws durchsicht gemacht usw plus paar mängel...
nun hat sie seit längeren das problem wenn sie im kalten zustand gas gibt kommt voll der blaue qualm hinten raus und wenn er warm ist stinkt der voll nach verbrannten öl.
und im display zeigt er nur noch 2 ölfelder an der rest ist nur noch striche. im kühlwasser ist kein öl. wir sind nen bissl ratlos wisst ihr was das genau sein könnte?

lg... Jan lol
Renault Megane II Ph.I 1,4 Bj. 2001
Renault Laguna I Ph.II 1,6 107 PS/Bj. 1998
Renault Laguna I Ph.II 2,0 139 PS/Bj. 2000
Renault Laguna II Ph.II Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2005
Renault Laguna III Ph.I Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2008
Benutzeravatar
Renault-Freunde Delitzsch
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 303
Registriert: Sonntag 1. März 2009, 13:39
Wohnort: Delitzsch

Beitragvon Orbitson » Samstag 14. November 2009, 16:21

Da wird wohl die Kopfdichtung an einer stelle defekt sein. Oder die Abstreifringe nicht funktionieren.

LG Orbitson
Orbitson
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 15. Mai 2009, 14:14

Beitragvon Renault-Freunde Delitzsch » Samstag 14. November 2009, 16:26

das hört sich ja gar nicht gut an...

was kostet es denn wenn man das machen lässt?
Renault Megane II Ph.I 1,4 Bj. 2001
Renault Laguna I Ph.II 1,6 107 PS/Bj. 1998
Renault Laguna I Ph.II 2,0 139 PS/Bj. 2000
Renault Laguna II Ph.II Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2005
Renault Laguna III Ph.I Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2008
Benutzeravatar
Renault-Freunde Delitzsch
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 303
Registriert: Sonntag 1. März 2009, 13:39
Wohnort: Delitzsch

Beitragvon Orbitson » Samstag 14. November 2009, 16:30

schlecht zu sagen hab sowas noch nie machen lassen wenns die dichtung ist musst du schon mit 300 aus gehen.
am besten mal in ne Freie werkstatt deines vertrauens fahren und dem das problem erklären bzw zeigen.
Orbitson
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 15. Mai 2009, 14:14

Beitragvon Renault-Freunde Delitzsch » Samstag 14. November 2009, 16:32

naja, ich denke das muss sie ausgeben, wird ein teurer spaß..

kann man trotz des schadens weiter fahren?
Renault Megane II Ph.I 1,4 Bj. 2001
Renault Laguna I Ph.II 1,6 107 PS/Bj. 1998
Renault Laguna I Ph.II 2,0 139 PS/Bj. 2000
Renault Laguna II Ph.II Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2005
Renault Laguna III Ph.I Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2008
Benutzeravatar
Renault-Freunde Delitzsch
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 303
Registriert: Sonntag 1. März 2009, 13:39
Wohnort: Delitzsch

Beitragvon Da Jenser » Sonntag 15. November 2009, 04:09

ist die frage wie lange das der motor mit mach

man kann schon noch ne weile mit abgenutzen kolbenringen fahren
oder kopdichtung > bis halt nichts mehr geht > wobei man da auch in das ölsystem gut druck rein bekommt
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Beitragvon STS-Flame » Sonntag 15. November 2009, 04:30

hab von nem Kumpel erfahren, das es auch ne Ventilschaftdichtung sein kann. Das Problem hatte er bei nem Clio gehabt und billig wird das garantiert nicht.
Wenn man sich das nicht leisten kann, dann lieber als Ersatzteilspender ausschlachten oder als solchen verkaufen.
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon Geier3 » Sonntag 15. November 2009, 06:52

Wen du glück hast brauchst du nur ein neues Gummi.
So war es damals bei mir.
Geier3
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 896
Registriert: Samstag 19. Juli 2008, 20:36

Beitragvon Renault-Freunde Delitzsch » Sonntag 15. November 2009, 09:41

vielen dank erstmal für eure hilfe.

naja das heißt erst mal zu renault. :shock:

sieht das renault gleich beim kostenvoanschlag oder erst wenn man alles auf macht, was es genau ist. :?:
Renault Megane II Ph.I 1,4 Bj. 2001
Renault Laguna I Ph.II 1,6 107 PS/Bj. 1998
Renault Laguna I Ph.II 2,0 139 PS/Bj. 2000
Renault Laguna II Ph.II Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2005
Renault Laguna III Ph.I Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2008
Benutzeravatar
Renault-Freunde Delitzsch
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 303
Registriert: Sonntag 1. März 2009, 13:39
Wohnort: Delitzsch

Beitragvon Da Jenser » Sonntag 15. November 2009, 21:19

die leute werden bei sowas nicht vor deinem auto stehen können um es 100% fest zu legen was es ist
(nicht immer)
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Beitragvon DeamonX » Montag 16. November 2009, 10:17

Wenn Öl in einem Maße verbrannt wird, dass man es deutlich sieht und riecht, dann muss man da meist schon mit einigen 100ern rechnen für die Reparatur.
Viel fahren würd ich mit dem Auto nicht mehr. Gut tut es ihm sicher nicht! Öl dient schließlich zum schmieren und nicht zum verbrennen :wink:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste