jetzt wo es kalt wird, fällt mir wieder was ein das mir im Sommer nicht einfällt!
Warum weil dieses kleine Problem bei Sommerlichen Temperaturen nicht auftritt!
Der 2. Gang läßt sich nur mit gaaaaanz großer Überredungskunst einlegen ( Zwischengas, auskuppeln Zwischengas) Vom 3. Gang zurück in den 2. Gang geht es gar nicht.

So dies trat auch erst auf als ich von Mineralischem Getriebeöl auf Vollsyntetisches Getriebeöl umgeölt habe. Mit dem Vollsyntetiköl läuft das Getriebe aber mechanisch wesentlich leiser!
Mit dem Mineralischenöl läßt sich aber auch bei kalter Witterung der 2. gang einlegen.
Seltsam ist das egal ob ich auf Liqui-Moly oder Total Ölwegweiser gehe und meinen Fahrzeugtyp eingebe. Eine Trennung beim BJ. 1998 gemacht wird.
Obwohl gleicher Getriebetyp: PK1 5/1 hier bei beiden Ölwegweisern für bis 1998 nur 2,1 Liter Füllmenge angegeben wird und ab 1998 2,8 Liter Füllmenge angegeben wird.
Meiner ist EZ 3. 1999 müßte demnach also 2,8 Liter bekommen, aber wer weiss vielleicht hat das Ding ja 1,5 Jahre irgendwo im Schaufenster gestanden und ich sollte nur 2,1 Liter befüllen?
Vielleicht liegt es also gar nicht am Vollsyntetiköl sondern nur an der falschen Füllmenge das er sich kalt nicht in den 2. Gang schalten läßt!

Das 2. Gang Problem bei kalter Witterung, haben meine Citroen V6 24V auch, aber hier ist das mit Vollsyntetik Öl sofort weg. (Ist aber auch ein anderes Getriebe.)
Ich gebe euch mal meine Fahrgestellnummer vielleicht kann einer hier damit das definitive Bj. meines Dicken herausfinden!
VIN: VF1K56VJ519799594
In tiefer Verneigung DANKE für Eure Hilfe
Gruß Norbert